1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Marzipan oder Persipan: Das sind die Unterschiede - Inhaltsstoffe Persipan

Ähnliche Süßwaren Marzipan oder Persipan: Das sind die Unterschiede

Marzipan wird gerne in der Weihnachtsbäckerei verwendet. Da Mandeln ein recht teurer Rohstoff sind, wird manchmal Persipan eingesetzt. Doch wie erkennt man als Verbraucher den Unterschied?

Aktualisiert: 09.05.2022, 09:31
Glücksschweine aus Marzipan. Doch was ist der Unterschied zwischen Marzipan und Persipan?
Glücksschweine aus Marzipan. Doch was ist der Unterschied zwischen Marzipan und Persipan? Symbolfoto: picture alliance/dpa | Patrick Seeger

Neuwied (dpa/tmn)/DUR - Dominosteine und Stollen - nicht überall steckt Marzipan drin, wo man es vermutet. In einigen Fällen wird auf das preiswertere Persipan zurückgegriffen.

Unterschied zwischen Marzipan und Persipan

Im Unterschied zu Marzipan wird es nicht aus Mandeln, sondern aus Aprikosen- oder Pfirsichkernen hergestellt, heißt es in der Fachzeitschrift "Lebensmittel-Praxis" (Ausgabe 18/2017).

Verbraucher sollten beim Kauf von Marzipanprodukten genau auf die Verpackung gucken. Hochwertiges Marzipan erkennen sie daran, dass die Mandeln in der Liste der Inhaltsstoffe weit vorne gelistet sind.

Inhaltsstoffe von Persipan

Ist Persipan - welches aus einer Mischung aus Persipanrohmasse (Aprikosen-, Pfirsich- und Bergmandelkerne und/oder entbitterte Bittermandel) und höchstens der anderthalbfachen Gewichtsmenge Zucker besteht - enthalten, muss dies kenntlich gemacht werden. Auch bei loser Ware, zum Beispiel auf Weihnachtsmärkten, muss dies auf einem Hinweisschild stehen.

Persipan in der DDR

Wegen der Rohstoffknappheit wurde in der DDR das Persipan durch Resipan - eine Mischung aus Maisgrieß,Zucker und Aroma - oder durch Nakapan (Kartoffelgrieß mit Zucker und Aroma) ersetzt.