Sind Sie schon vernetzt? Mit dem Smartphone Blutzuckerwerte im Blick behalten
akz-i Mails lesen, Fotos machen, den Weg zum neuen Restaurant heraussuchen oder checken, wann die nächste Bahn fährt - schon lange ist unser Handy nicht mehr allein zum Telefonieren da. Im Gegenteil: Als ständige Begleiter erleichtern moderne Smartphones den Alltag und informieren uns auch unterwegs über aktuelles Weltgeschehen. Gesundheitsbewusste schätzen das Hightech-Gerät noch aus einem anderen Grund: Pfiffige Anwendungen helfen dabei, die eigenen Körperfunktionen zu messen und geben Tipps, wie sich das Wohlbefinden steigern lässt.
So gibt es beispielsweise Apps, die den individuellen Kalorienbedarf berechnen und Vorschläge für eine ausgewogene Mahlzeit machen. Andere wiederum unterstützen ihren Nutzer bei der Erstellung eines effektiven Trainingsplans oder analysieren das Schlafverhalten. Der Trend zeigt: Das Thema Gesundheit ist längst angekommen in der digitalen Welt.
In dieser fühlt sich auch Robert zuhause. Der 30-Jährige bloggt, geht gerne shoppen und liebt es, neue Kochrezepte auszuprobieren. Sein Smartphone legt er dabei nur ganz selten aus der Hand. Da liegt es nah, dass der Trendsetter auch bei der Therapie seines Diabetes Typ 1 auf moderne Hilfsmittel zurückgreift. Seine Blutzuckerwerte hat er dank des Blutzuckermessgeräts Accu-Chek Aviva Connect stets im Blick. 150 Sicherheitschecks vor und während jeder Messung verhindern, dass ein falscher Wert abgelesen wird. Dann geht es innovativ weiter: Per Bluetooth schickt das Gerät die Daten auf Roberts Smartphone und an ein sicheres Onlineportal. Auf diese Weise hat er einen besseren Überblick über seine Blutzuckerverläufe und kann diese später direkt mit seinem Arzt besprechen.
Möglich macht dies die Accu-Chek Connect App, die es für die Betriebssysteme Android und iOS gibt. Sie bietet noch viele andere praktische Funktionen wie zum Beispiel einen Bolusrechner oder ein elektronisches Diabetes-Tagebuch. Wer mag, kann den Messwerten individuelle Vermerke oder ein Foto der eingenommenen Mahlzeit hinzufügen. So lassen sich Zusammenhänge zwischen den Werten und Einflussfaktoren wie Ernährung, Bewegung oder Stress grafisch darstellen und besser erkennen.
Sind Sie auch so ein Trendsetter wie Robert? Oder doch eher Wirbelwind, Partymaus oder Pfützenspringer? Finden Sie heraus, welches Blutzuckermessgerät am besten zu Ihrem Alltag mit Diabetes passt und Roche Diagnostics spendet pro Teilnehmer bis zu 3 EUR an die Projekte von diabetesDE.
Weitere Informationen finden Sie unter dem weiterführenden Link.