Sport-Studie: Aminosäuren stärken Immunabwehr
Ein Albtraum für Leistungssportler: Eine intensive körperliche Anstrengung schwächt das Immunsystem. Forscher haben nun zwei Aminosäuren entdeckt, die einer Erkältung vorbeugen.
Leistungssportler, die hart trainieren, stehen in der größeren Gefahr sich während einer Vorbereitungsphase zu erkälten als Hobbysportler. Nur ein gemäßigter Ausdauersport hat einen positiven Effekt auf das Immunsystem, so eine Studie aus Japan. Hobbyläufer, die circa viermal pro Woche eine Stunde trainieren, produzieren mehr Killerzellen und leiden seltener unter Atemwegserkrankungen. Bei Sportler mit einem höheren Laufpensum sinkt hingegen die Zahl der Immunzellen.
Von Infekten besonders betroffen sind Marathonläufer und Leistungsschwimmer. Die Untersuchung der japanischen Wissenschaftler zeigt, dass beide bereits in der Vorbereitung doppelt so häufig erkranken wie sportlich Inaktive. Nach einem Wettkampf erhöht sich das Erkältungsrisiko sogar auf das Sechsfache.
Cystein und Theanin gegen Erkältungen
Die japanische Studie gibt den Leistungssportlern allerdings auch Hoffnung: Die Forscher entdeckten, dass die Aminosäuren Cystein und Theanin das Immunsystem von Leistungssportler stärken können. Zu diesem Ergebnis kamen die Wissenschaftler, indem sie zehn Tage vor einer intensiven Trainingsphase einigen Langstreckenläufern die Aminosäuren verabreichten. Eine Kontrollgruppe erhielt keine der beiden Nahrungsergänzungen.
Im Gegensatz zur Kontrollgruppe erhöhte sich bei den Sportlern der Cystein-/Theanin-Gruppe der Blutmarker für Immunstress nicht - und das während und nach der Trainingsphase. Außerdem nahm die Zahl der Immunzellen nicht ab. Für die Forscher stand nun fest, dass sich ein belastungsabhängiger Immunstress durch die Einnahme von Cystein und Theanin unterbinden lassen kann. Das Risiko einer Infektion kann durch beide Aminosäuren reduziert werden.
Die japanischen Forscher bestätigten mit ihrer Untersuchung das Ergebnis einer älteren Studie. Diese besagt, dass sich bei grippeerkrankten Personen dank der Einnahme von Cystein und Theanin die Immunfunktion verbessert habe. Beide Aminosäuren können in dosierten Mengen unbedenklich als Nahrungsergänzung eingenommen werden. Aminosäure-Produkte zum Beispiel in Form von Tabletten oder als Flüssigkeit finden sie hier. In den Apotheken vor Ort gibt es Theanin und Cystein meist als Kapseln.
Leistungssportler sollten also vor einem wichtigen Wettkampf und während der Trainingsphase darauf achten, zusätzliche Aminosäuren als Nahrungsergänzung einzunehmen. Denn wie die jüngste Studie beweist, gilt die allgemein bekannte Formel "mehr Training = stärkere Abwehr" nicht.