pollenflug und omikron Symptome richtig deuten: Heuschnupfen oder Coronavirus? Das sind die Unterschiede
Die Nase kribbelt, der Hals kratzt, das Atmen fällt schwer - ist das nun Corona oder doch nur die jährliche Pollenallergie? Auch wenn sich einige Symptome des klassischen Heuschnupfens sehr denen einer Coronainfektion ähneln, so gibt es doch Unterschiede. So deuten Sie Ihre Symptome richtig.

Magdeburg/dpa/lb - Der beginnende Frühling sorgt bei vielen Allergikern wieder für Unmut. Der Pollenflug äußert sich bei den Meisten mit lästigen Hals-Nasen-Problemen. Gleichzeitig steigen die Corona-Zahlen aktuell erneut in die Höhe. Die Zwickmühle: Heuschnupfen und Corona können ähnliche Symptome aufweisen. Wer also nun von Müdigkeit, Niesattacken oder Atemproblemen betroffen ist, sollte sich die Frage stellen: Ist es mein Heuschnupfen oder etwa doch Corona?
Corona und Heuschnupfen: Das sind die häufigsten Symptome
Appetitlosigkeit
und Ohren
Laut des Robert Koch-Instituts (RKI) ist neben Husten und Schnupfen vor allem auch Fieber ein häufiges Symptom. Das tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit bei einer Pollenallergie nicht auf. Andersherum sind juckende und gerötete Augen ein fast eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich wohl eher um Heuschnupfen statt um Corona handelt.
Ein weiteres Indiz dafür, dass Sie sich nicht mit Corona infiziert haben, ist das spontane Beginnen und Abklingen der Heuschnupfen-Symptome. Bei einer Covid-Erkrankungen halten diese meist stetig für rund sieben bis zehn Tage an.
Wer als Allergiker jedoch auf Nummer sicher gehen will, kann mit Hilfe eines Selbsttest eine Corona-Infektion ausschließen.