1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. Blau zu Grün: Fünf Tipps zum Entsorgen von Altglas

Blau zu Grün: Fünf Tipps zum Entsorgen von Altglas

05.06.2015, 09:19
In die Tonne für Grünglas kommen alle farbigen Flaschen, die sich nicht zuordnen lassen. Foto: Tobias Hase
In die Tonne für Grünglas kommen alle farbigen Flaschen, die sich nicht zuordnen lassen. Foto: Tobias Hase dpa

Dessau-Roßlau - Eigentlich ist alles klar: Für Altglas gibt es eine Tonne für Weiß-, Grün- und Braunglas. Doch was ist mit blauen Flaschen? Und Keramik? Das Umweltbundesamt kennt die Antwort:

Farben: Altglas, das sich nicht eindeutig den Tonnen zuordnen lässt, kommt in die Tonne für Grünglas. Diese Mischung kann beim Einschmelzen mit dem größten Anteil an sogenannten Fehlfarben klarkommen.


Verschlüsse: Sie müssen extra entsorgt werden über den Verpackungsmüll, also etwa die gelbe Tonne oder den Gelben Sack.


Etiketten: Papier an Flaschen sowie Anhaftungen aus Kunststoff oder Metall dürfen am Altglas bleiben. Sie werden in der Aufbereitung entfernt.


Kaputte Teller: Keramik, Porzellan und Steingut kommen nicht ins Altglas, sondern in den Restmüll. Diese Materialien stören den Schmelzprozess erheblich.


Fensterscheiben: Sie dürfen ebenfalls nicht ins Altglas, sondern diese sogenannten Flachgläser gehören in den Restmüll. Auch diese Glasart bereitet beim Schmelzprozess Probleme. Das gilt auch für alte Glühbirnen und Bleikristallgläser.


Service:


Die Broschüre "
Abfälle im Haushalt - Vermeiden, Trennen, Verwerten" des Umweltbundesamtes kann kostenlos heruntergeladen werden.