1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. Deko-Trends für Weihnachten 2018

Flamingos, Lamas, grüne Kugeln Deko-Trends für Weihnachten 2018

Grüne Kugeln liegen im Trend für Weihnachten. Doch sie hängen nicht immer am Baum. Gerne werden sie einfach nur so in der Wohnung aufgehängt - neben dem Flamingo und Lama.

Von Interview: Simone A. Mayer, dpa 26.11.2018, 08:40
In diesem Jahr liegen vor allem grüne Weinachtsdekorationen im Trend. Foto: Krebs&Sohn
In diesem Jahr liegen vor allem grüne Weinachtsdekorationen im Trend. Foto: Krebs&Sohn Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Landsberg/Lech (dpa/tmn) - Es gibt kaum eine Sache in deutschen Wohnzimmern, die mehr von Traditionen bestimmt ist als der Weihnachtsbaum. Und doch gibt es sogar hier Trends.

Die Trendforscherin und Wohnexpertin Gabriela Kaiser aus Landsberg am Lech (Bayern) hat sich für die Messe Christmasworld die Neuheiten angeschaut.

Was ist die Trendfarbe für Weihnachten 2018?

Gabriela Kaiser: Ganz neu - und das nicht nur bei der Weihnachtsdekoration, sondern den Wohndekorationen - ist die Farbpalette von Dunkelgrün über Petrol bis Dunkelblau. Die Farbe Grün ist zu Weihnachten erstaunlich, da der Baum ja schon grün ist. Warum sollte man sich da Schmuck auch in Grün kaufen? Tatsächlich ist es aber so, dass nicht mehr jeder einen Weihnachtsbaum hat.

Wo kommen grüne Kugeln zum Beispiel zum Einsatz?

Kaiser: Etwa auf Tischen, in Schalen, in Gläsern. Und viele Menschen hängen zum Beispiel in die Fenster Weihnachtskugeln an Schnüren oder an Zweigen über dem Esstisch. Hier gibt es dann kein Tannengrün, es wird quasi mit den grün dekorierten Zweigen das Tannengrün simuliert. Aber: Die Idee kommt nicht deswegen zustande. Sondern der Trend zu Grün ist ein Wohntrend, der sich nun einfach bis in das Weihnachtsthema zieht. Man sieht ihn auch weiterhin im Wohnen sehr, sehr stark, in Verbindung mit Samt etwa für Kissen.

Gibt es auch noch ein auffälligeres Weihnachtsthema?

Kaiser: Der Klassiker Rot bleibt. Wir hatten das ja schon in den letzten Saisons, Rot zeigte sich in den verschiedenen Schattierungen. Nun kommt dazu, dass die Rotskala teils schon bei Pink anfängt und sich bis zu Ultraviolett hinzieht. Kombiniert man Schwarz dazu, wirkt es sehr elegant. Und wir haben das Grafische. Schwarz-weiße Dekorationen bleiben uns erhalten und zeigen sich jetzt gemeinsam mit Rot und Grün.

Wie wird das am Baum aussehen?

Kaiser: Da hängen schwarze Kugeln mit weißen Aufschriften. Oder man kann matte schwarze Kugeln mit einem Kreidestift selbst beschriften. Dann sind da weiße Kugeln, die vielleicht noch ein bisschen mit Gold geschmückt sind oder eben mit schwarzen Schriften. Und dazwischen hängt man rote und grüne Kugeln.

Der Flamingo hat als Dekoration letztes Jahr Karriere gemacht - er hing sogar am Weihnachtsbaum. Wie sieht es 2018 damit aus?

Kaiser: Ja, er bleibt. Daneben erobern derzeit Lamas fast alles. Es gibt sie meist in kuscheliger Ausführung, etwa gefilzt als Anhänger oder als Stehfigur.

Das Lama ersetzt also Rudolph, das Rentier?

Kaiser: Es ersetzt es nicht, aber es wird doch starke Konkurrenz sein - mit kleinen Pompons geschmückt, die um den Hals hängen oder den Kopf des Lamas schmücken. Das ist einfach sehr herzerwärmend. Es nimmt im Prinzip die gleiche Funktion ein, die auch das Einhorn innehatte.

Warum gehören nun Einhörner, Lamas und Flamingos zu Weihnachten?

Kaiser: Ich glaube zum einen, dass man immer auch etwas Lustiges für junge Leute braucht. Das andere ist aber, dass für mich das Einhorn auch eine besondere Aufgabe hat: Romantik. Es ist zuckersüß, in Rosa und Weiß gehalten, hat einen Regenbogen. Das holt die Menschen auf einer sehr emotionalen Weise ab - es geht um dieses Heimelige, sich einkuscheln und sich wohlfühlen können. Das Kindhafte, sich in eine heile Welt zurückzuversetzen. Das kommt zu Weihnachten besonders zum Tragen. Ein ganz neues Motiv, das in letzter Zeit aufgekommen ist, passt dazu: Anhänger mit Autos, die kleine Tannenbäume auf dem Dach transportieren. Das sind dann meistens keine modernen Autos, sondern alte Wagen, die auch ein wenig dieses Retro-Feeling aufgreifen.

Die Farbskala der Rottöne wird in diesem Jahr erweitert und erstreckt sich von Pink bis hin zu Ultraviolett, hier bei Depot zu sehen. Foto: Depot
Die Farbskala der Rottöne wird in diesem Jahr erweitert und erstreckt sich von Pink bis hin zu Ultraviolett, hier bei Depot zu sehen. Foto: Depot
Depot
Das Einhorn vermittelt das Gefühl, sich in eine heile Welt zurückversetzen zu können. Daher ist es auch als Anhänger für den Weihnachtsbaum beliebt. Foto: Franziska Gabbert
Das Einhorn vermittelt das Gefühl, sich in eine heile Welt zurückversetzen zu können. Daher ist es auch als Anhänger für den Weihnachtsbaum beliebt. Foto: Franziska Gabbert
dpa-tmn
Eine angesagte Farbkombination für den Weihnachtsbaum ist weiß, grün und rot. Auch Broste Copenhagen setzt darauf. Foto: Broste Copenhagen
Eine angesagte Farbkombination für den Weihnachtsbaum ist weiß, grün und rot. Auch Broste Copenhagen setzt darauf. Foto: Broste Copenhagen
Broste Copenhagen
Das Lama wird gerade ein neuer Trend - daher gibt es das Tier auch als Anhänger für den Weihnachtsbaum. Hier ein Beispiel von Butlers. Foto: Butlers
Das Lama wird gerade ein neuer Trend - daher gibt es das Tier auch als Anhänger für den Weihnachtsbaum. Hier ein Beispiel von Butlers. Foto: Butlers
Butlers
Ungewöhnlich, aber beliebt: der Flamingo ziert als Anhänger auch den Weihnachtsbaum. Butlers vollzieht sogar den endgültigen Stilbruch - und zieht dem Vogel einen Bikini an. Foto: Butlers
Ungewöhnlich, aber beliebt: der Flamingo ziert als Anhänger auch den Weihnachtsbaum. Butlers vollzieht sogar den endgültigen Stilbruch - und zieht dem Vogel einen Bikini an. Foto: Butlers
Butlers
Rot ist die klassische Weihnachtsfarbe. Derzeit gibt es Dekorationen in unterschiedlichen Nuancen dieser Farbpalette - wie zum Beispiel auch Baur zeigt. Foto: Baur
Rot ist die klassische Weihnachtsfarbe. Derzeit gibt es Dekorationen in unterschiedlichen Nuancen dieser Farbpalette - wie zum Beispiel auch Baur zeigt. Foto: Baur
Baur
Gabriela Kaiser ist Trendscout und hält unter anderem auf der Messe Christmasworld Vorträge über Wohntrends. Foto: TRENDagentur Gabriela Kaiser
Gabriela Kaiser ist Trendscout und hält unter anderem auf der Messe Christmasworld Vorträge über Wohntrends. Foto: TRENDagentur Gabriela Kaiser
TRENDagentur Gabriela Kaiser
Nicht jeder hat noch einen Weihnachtsbaum. Alternativ können Kugeln, Weihnachtssterne und Zweige einen Tisch dekorieren und von Schnüren von der Decke hängen - wie hier bei Depot zu sehen. Foto: Depot
Nicht jeder hat noch einen Weihnachtsbaum. Alternativ können Kugeln, Weihnachtssterne und Zweige einen Tisch dekorieren und von Schnüren von der Decke hängen - wie hier bei Depot zu sehen. Foto: Depot
Depot
Kombiniert mit Gold wirken grüne Kugeln auch am grünen Weihnachtsbaum. Foto: Pietro Sutera
Kombiniert mit Gold wirken grüne Kugeln auch am grünen Weihnachtsbaum. Foto: Pietro Sutera
Messe Frankfurt Exhibition GmbH