1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. Vergiftungsgefahr: Der Holzkohlegrill hat in Innenräumen nichts verloren

Vergiftungsgefahr Der Holzkohlegrill hat in Innenräumen nichts verloren

Regen, Kälte - so einiges kann die Grillparty im Freien sprengen. Doch einfach in leeren Garagen oder im Gartenhaus weiter zu grillen, bedeutet nicht nur Brandgefahr. Schlimmstenfalls droht der Tod.

Von dpa 07.04.2025, 10:27
Den glühenden Grill in geschlossene Räume zu verlegen, ist sehr gefährlich.
Den glühenden Grill in geschlossene Räume zu verlegen, ist sehr gefährlich. Christin Klose/dpa Themendienst/dpa-tmn

Hamburg - Grade ist der Grill angezündet, da fängt es auch schon an zu regnen: Dann nicht nur die Feier, sondern auch den Grill mit glühender Holzkohle in Innenräume zu verlegen, ist aber keine gute Idee, sondern enorm gefährlich. Darauf weist die Aktion „Das sichere Haus“ (DSH) hin.

Denn schon nach kurzer Zeit kann das zu einer steigenden Kohlenmonoxid-Konzentration im Raum führen. Es drohen schwere Kohlenmonoxid-Vergiftungen, die bis hin zu Tod führen können. Und die Gefahr wird häufig nicht bemerkt: Das Gas Kohlenmonoxid ist farb- und geruchslos. 

Raus und Hilfe holen 

Kohlenmonoxid entsteht, wenn Energieträger wie Holz, Kohle oder Gas unvollständig verbrannt werden. Typische Symptome einer Vergiftung sind:

  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Ohrensausen
  • Sehstörungen
  • Kurzatmigkeit
  • Muskelschwäche 

Ein Indikator für eine mittelschwere bis schwere Vergiftung kann demnach eine hellrot verfärbte Haut ist sein. 

Bei Verdacht auf eine Kohlenmonoxidvergiftung sollten Sie sofort den ins Freie gehen und den Notruf 112 wählen.