1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Job & Bildung
  6. >
  7. Frage aus dem Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber Alkohol ausschenken?

Frage aus dem Arbeitsrecht Darf der Arbeitgeber Alkohol ausschenken?

Mit Sekt auf die erfolgreiche Präsentation anstoßen und am Freitag gibt es Freibier? Auch Vorgesetzte geben mitunter alkoholische Getränke am Arbeitsplatz aus. Wann das erlaubt ist - und wann nicht.

Von dpa Aktualisiert: 07.08.2023, 17:33
Verträgt sich schlecht mit Jobs auf Gerüsten oder am Steuer: Eine Runde Sekt für alle Mitarbeiter.
Verträgt sich schlecht mit Jobs auf Gerüsten oder am Steuer: Eine Runde Sekt für alle Mitarbeiter. Daniel Maurer/dpa-tmn

Gütersloh - Ob kurz vorm Wochenende, um auf einen Erfolg oder den Geburtstag von Kollegen anzustoßen - oder einfach so: Wenn der Chef eine Runde Bier schmeißt, ist dagegen nichts einzuwenden, oder?

„Grundsätzlich darf der Chef seinen Mitarbeitern Alkohol anbieten“, sagt der Fachanwalt für Arbeitsrecht Johannes Schipp. Unter einer Bedingung: Dass er seiner Fürsorgepflicht weiter nachkommt. „Das kann zum Problem werden, wenn eine besondere Gesundheitsgefahr besteht“, so Schipp. Also: Wenn auf Leitern oder Gerüsten auf dem Bau gearbeitet wird, etwa. Hier ist Balance gefragt und die verträgt sich bekanntlich schlecht mit Alkohol.

Ein No-Go ist der Konsum von Alkohol natürlich bei gesetzlichen Alkoholverboten, wie es sie bei Kraftfahrern oder Piloten gibt. Eine Grauzone stellt dar, wenn ein bekannt Alkoholkranker unter der Belegschaft ist. Hier könne man, auch wenn eine gewisse Eigenverantwortung gelte, argumentieren, dass der Arbeitgeber seiner Fürsorgepflicht nicht nachkommt, so Schipp.

Zur Person: Johannes Schipp ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gütersloh und Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV).