1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Nach der Urlaubsreise die Kontoauszüge kontrollieren

Volksstimme-Telefonforum zur Reisekasse Nach der Urlaubsreise die Kontoauszüge kontrollieren

03.06.2010, 04:49

Die Urlaubszeit beginnt. Doch welches Zahlungsmittel ist für welches Reiseland das richtige ? Auskunft rund um die Reisekasse gaben am Dienstag beim Volksstimme-Telefonforum die Finanzfachleute Elke Weinlich, Peggy Wedler und Thomas Kuzel. Lesen Sie hier eine Auswahl von Fragen und Antworten.

Frage : Ich reise demnächst nach China. Wie soll meine Reisekasse ausgestattet sein ?

Antwort : Sie sollten auf alle Fälle einen Handbestand USDollar für die Ausgaben der ersten Tage dabei haben. Vor Ort können Sie dann die Landeswährung " Renminbi " tauschen. In den Metropolen lässt sich bequem die girocard ( früher ec-Karte ) für die Bargeldversorgung am Automaten und für bargeldlose Zahlungen einsetzen. Zur Sicherheit sollten Sie auch eine Kreditkarte mitnehmen.

Frage : Ich freue mich auf meine Rundreise durch Vietnam. Welche Reisezahlungsmittel empfehlen Sie ?

Antwort : Für die ersten Tage sollten Sie einige US-Dollar-Noten dabei haben. Die 1-Dollar-Noten werden gerne als Trinkgeld genommen. Mit Ihrer girocard können Sie sich dann mit Bargeld am Automaten versorgen. Zur Sicherheit sollten Sie zudem Reiseschecks in US-Dollar mitnehmen. Bei Bedarf ist auch eine Kreditkarte ratsam.

Frage : Welche Sicherheitstipps gibt es bei der Bargeldversorgung an ausländischen Geldautomaten ?

Antwort : Lassen Sie sich bei Verfügungen am Geldautomaten nicht ablenken und von niemandem über die Schulter schauen. Fordern Sie den Hintermann zur Einhaltung eines angemessenen Sicherheitsabstandes auf. Lassen Sie sich nicht von fremden Personen bei der Bedienung des Geldautomaten helfen. Wenn Sie sich bedrängt fühlen, brechen Sie den Vorgang besser ab. Verdecken Sie die PIN-Eingabe immer mit der freien Hand oder dem Geldbeutel und geben Sie Ihre Geheimnummer nie mehrfach ein. Besonders im Urlaub sollten Sie Geldautomaten nur zu den regulären Öffnungszeiten der Bank nutzen. Geldautomaten, die im Freien stehen, verfügen meist nur über einen geringen Sichtschutz.

Frage : Welche Tipps gibt es für den sicheren Umgang mit Zahlungskarten ?

Antwort : Behandeln Sie Ihre Karten genauso sorgsam wie Bargeld und bewahren Sie das Plastikgeld diebstahlsicher auf, zum Beispiel im Hotelsafe. Lassen Sie Handtaschen und Geldbeutel mit Zahlungskarten nicht unbeaufsichtigt. Im Gedränge sollten Sie Taschen gut verschlossen halten und den Geldbeutel möglichst dicht am Körper tragen. Achten Sie darauf, dass niemand in Besitz Ihrer Geheimnummer gelangt. Notieren Sie die PIN nirgends und schon gar nicht auf der Karte selbst. Behalten Sie Ihre Karte bei bargeldlosen Zahlungen immer im Auge. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge – besonders nach dem Urlaub.

Frage : Ich fahre mit meinen Stammtisch-Brüdern zur WM nach Südafrika. Gibt es dort genügend Geldautomaten zur Bargeldversorgung und wird der Euro akzeptiert ?

Antwort : Geldautomaten sind in Südafrika zwar nicht flächendeckend verfügbar, in den WM-Austragungsorten, in vielen Städten und größeren Ortschaften ist die Geldautomatendichte jedoch generell hoch. Das Geld wird in der Landeswährung Südafrikanische Rand ausgezahlt, meist zu einem guten Kurs. Lassen Sie sich jede Transaktion per Ausdruck quittieren und bewahren Sie die Belege bis nach Ihrer Heimreise auf. Alternative Zahlungsmittel sind Euro und US-Dollar.

Frage : Wo wird meine girocard im Ausland akzeptiert ?

Antwort : Sie wird überall dort akzeptiert, wo Sie das blau-rote Maestro-Symbol oder das Cirrus-Zeichen sehen – weltweit an mehr als einer Million Geldautomaten und an fast zehn Millionen elektronischen Kassen.

Reiseschecks sind eine Alternative zu Bargeld

Frage : Meine Tochter macht bald eine Rundreise durch Kanada und die USA. Wie soll ihre Reisekasse bestückt sein ?

Antwort : Ihre Tochter sollte sich bereits zuhause mit einem Handbestand Kanadische Dollar und US-Dollar eindecken. Vor Ort ist sie mit der girocard und einer Kreditkarte bestens versorgt.

Frage : Wie verhalte ich mich, wenn meine girocard wegkommt ?

Antwort : Sollte Ihre Karte abhanden kommen oder ohne ersichtlichen Grund vom Geldautomaten einbehalten werden, müssen Sie diese sofort sperren. Unter den Sperrnummern ( 01805 ) 021 021 oder 116 116 ist dies rund um die Uhr möglich. Speichern Sie die Sperrnummern am besten im Handy, dann müssen Sie im Notfall nicht lange suchen. Halten Sie für die Sperrung der Karte Ihre Bankleitzahl, Ihre Konto- und Kartennummer bereit und notieren Sie den Zeitpunkt der Sperre.

Frage : Wir machen eine bereits bezahlte achttägige Rundreise durch Finnland, Schweden und Norwegen. Welche Urlaubskasse sollen wir dabei haben ?

Antwort : Da die Reise schon bezahlt ist, ist es ausreichend, wenn Sie sich bereits in Deutschland mit einigen Schwedischen und Norwegischen Kronen für den Imbiss, ein Trinkgeld oder kleine Besorgungen eindecken. In Finnland ist ja der Euro die Landeswährung. Ansonsten sind Sie mit Ihrer girocard bestens gerüstet.

Frage : Brauche ich für Australien Reiseschecks ?

Antwort : Reiseschecks sind dann sinnvoll, wenn Sie außerhalb touristischer Zentren unterwegs sind. Vorteile : Die Schecks dienen als Alternative für Bargeld und sind versichert. Gehen sie verloren, erhalten Sie meist innerhalb von 24 Stunden kostenlos Ersatz.

Frage : Ist es ratsam, nur mit Kreditkarte zu verreisen ?

Antwort : Nein, Sie sollten immer eine gute Mischung in Ihrer Reisekasse haben. Wird Ihnen ein Zahlungsmittel gestohlen oder sollte eine Karte nicht funktionieren, können Sie auf eine andere zurückgreifen. Übrigens : Die girocard ist bei der Bargeldabhebung am Geldautomaten günstiger als die Kreditkarte.

Frage : Mein Sohn macht eine zweiwöchige Rundreise durch den türkischen Teil Zyperns. Ist dort der Euro bereits die Landeswährung ?

Antwort : Nein, im türkischen Teil ist die Landeswährung Türkische Lira. Diese sollte Ihr Sohn vor Ort tauschen, da er im Urlaubsland einen besseren Kurs bekommt.

Frage : Mit welcher Währung zahle ich in Kuba ?

Antwort : Seit November 2004 wird in Kuba der USDollar nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptiert. Das übliche Zahlungsmittel ist der " peso convertible ". Sie können den Euro bei allen kubanischen Banken zum geltenden Wechselkurs in die Landeswährung eintauschen.

Scheckkarten werden in Kuba nirgends angenommen. Wir raten Ihnen, auch Euro-Reiseschecks mitzunehmen. Kreditkarten werden in der Regel in größeren Restaurants und Hotels akzeptiert, nicht jedoch Kreditkarten US-amerikanischer Institute ( American Express, Diners Club ).

Frage : Wie heißt die Landeswährung in Namibia ?

Antwort : Namibia-Dollar – da der Wechselkurs an den Südafrikanischen Rand gebunden ist, wird auch dieser als Zahlungsmittel akzeptiert.

Bei Verlust oder Diebstahl der girocard ist die Aufregung groß. Ob auf Reisen oder zu Hause – es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und die Karte sofort zu sperren, um größeren Schaden zu verhindern. Auch wenn die girocard vom Geldautomaten eingezogen wurde oder unberechtigte Abbuchungen vom Konto festgestellt werden, ist eine umgehende Sperrung notwendig. Unter www. kartensicherheit. de / sos-infopass ist der unten abgedruckte SOS-Infopass mit allen wichtigen Sperrnummern als Download erhältlich. Sie können ihn auch aus dieser Seite ausschneiden.