Corona-Regeln Ab in den Urlaub: Muss ich im Flugzeug noch Maske tragen?
Die Urlaubssaison startet. Nahezu sämtliche Corona-Regeln wurden vielerorts aufgehoben. Was die Pandemiesituation betrifft, ist Reisen im Sommer 2022 fast uneingeschränkt möglich. Doch was ist eigentlich mit meiner Maske?

Magdeburg/DUR - Endlich wieder Urlaub! Nach gut zwei Jahren Lockdown und Pandemievorkehrungen freuen sich nun viele Familien, Paare oder Singles wieder auf einen Sommerurlaub in der Ferne. Flugreisen waren in der Vergangenheit gar nicht oder nur mühsam möglich.
Das Wort "Corona" spielt vielleicht bei dem ein oder anderen Reisenden in dieser Saison keine Rolle mehr. Doch die mittlerweile bei Vielen unbeliebte Maske sollte trotzdem ins Handgepäck wandern. Denn bei diesen Airlines gilt noch eine Maskenpflicht.
Maskenpflicht im Flugzeug: Deutsche Airlines und Flüge innerhalb Deutschlands
Auch, wenn die Europäische Luftsicherheitsagentur EASA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC mittlerweile die Empfehlung zum Tragen von Masken in Flugzeugen und Flughäfen zurückgenommen haben, haben nationale Bestimmungen weiterhin Vorrang. Daher gilt auf allen innerdeutschen Strecken und auf Flügen, die in Deutschland starten oder landen immer noch Maskenpflicht.
"Im neuen Infektionsschutzgesetz bleibt die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsträgern und damit auch im Luftverkehr bestehen" sagte eine Sprecherin der Airline Eurowings bereits Ende März, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland.
In der Regel reichen einfache, medizinische Masken aus. Diese Bestimmung wird aber von den Airlines selbst getroffen, sodass hin und wieder auch eine FFP2-Maske gefordert wird. Dazu sollten sich Passagiere vor Reiseantritt bei der jeweiligen Airline informieren.
Die Maskenpflicht im deutschen Nahverkehr gilt übrigens bis auf Weiteres bis zum 23. September 2022.
Europäische Airlines: Corona-Maskenpflicht wird gelockert
Bei einigen europäischen Airlines wurde die Strenge der Maskenpflicht gelockert. So wurde diese beispielsweise für Flüge innerhalb Großbritanniens und Nordirland aufgehoben. Wenn im Zielland keine Maskenpflicht herrsche, sei sie an Bord optional, heißt es laut British Airways.
Natürlich können Passagiere freiwillig zur Maske greifen, sollten sie sich dabei unwohl fühlen. Ähnlich verhält es sich bei den Airlines Virgin Atlantic, Jet2 und der britischen Tui Airways.
Auch bei den Billigfluganbietern Easyjet und Ryanair wurden die Regelungen gelockert - zumindest für die Strecken, die nicht von, nach oder innerhalb von Deutschland, Italien oder Österreich stattfinden.
Die skandinavischen Airlines SAS, Norwegian, Flyr und Widerøe gelten als Vorreiter, was die Maskenpflicht im Flieger betrifft. Bereits seit Herbst 2021 gilt auf den Flügen innerhalb Skandinaviens keine Maskenpflicht mehr.
Internationale Flüge: Maskenpflicht in asiatischen Airlines
Auch die USA haben seit April ihre Maskenpflicht gekippt - das gilt auch für den öffentlichen Nahverkehr vor Ort. Alaska Airlines, United Airlines, American Airlines, Delta Air Lines, JetBlue Airways und Southwest Airlines haben auf eine Maskenempfehlung umgestellt.
Sollten Reisende in dieser Saison nach Asien fliegen, so müssen sie sich hier weiterhin auf strengere Regeln einstellen. So müssen alle Passagiere ab sechs Jahren bei Flügen mit Singapore Airlines, Vietnam Airlines oder Thai Airways eine Maske tragen.
Auch bei der australischen Airline Qantas gilt eine Maskenpflicht für Kinder ab zwölf Jahren.