1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Urlaub auf dem Land - Den perfekten Bauernhof finden

Urlaub auf dem Land - Den perfekten Bauernhof finden

Immer mehr Deutsche machen Urlaub auf dem Bauernhof. In den vergangenen Jahren hat sich der Tourismus auf dem Land stark verändert. Das Angebot wird größer und immer vielfältiger. Doch wie findet man einen geeigneten Ferienhof? Und was bedeutet überhaupt Landurlaub?

Von Daniela David, dpa 03.09.2015, 04:00

Fridolfing (dpa) - Hühner gackern, Pferde grasen auf der Weide, und der Bauer melkt die Kühe. So idyllisch sieht der Bauernhof in vielen Bilderbüchern aus. Und genau wie im Bilderbuch wünscht sich der Gast sein Feriendomizil, sagt Bäuerin Rosemarie Reiter vom Thomahof in Fridolfing in Oberbayern.

Die häufigste Frage interessierter Urlauber lautet: Haben Sie noch Tiere? Besonders den Kindern sind die Tiere sehr wichtig. Sie wollen Esel streicheln, Kälber füttern und beim Melken helfen. Höhepunkt ist, bei der Geburt eines Kalbes oder Fohlens dabei sein zu dürfen.

Rosemarie Reiter kennt die Erwartungen der Gäste gut. Bald ist es ein halbes Jahrhundert her, dass erstmals Urlauber auf ihren Hof kamen. Damals hatten wir nur zwei Gästezimmer und es erholten sich Bergarbeiter aus dem Ruhrpott bei uns, erzählt die Bayerin.

Vieles hat sich seitdem geändert. Nicht nur, dass die nächste Generation heute den Hof leitet, auch die Gäste sind inzwischen andere. Der Mittelstand und Akademiker aus der Stadt wollen heute ihren Kindern zeigen, dass die Kuh nicht lila ist. Gesucht wird das authentische Bauernhoferlebnis. Doch wie den geeigneten Hof finden?

Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt einen Hof, der vom Verein Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland und ihren Landesarbeitsgemeinschaften geprüft und zertifiziert wurde. Unsere Bauernhöfe werden noch aktiv bewirtschaftet. Meist gibt es Tiere, zumindest aber Streicheltiere, sagt die Geschäftsführerin Franziska Schmieg. Und der Gast kann eine persönliche Betreuung erwarten.

Was die Unterbringung angeht, haben Ferienwohnungen längst die früher üblichen Gästezimmer abgelöst. Die Ausstattungsqualität der Unterkünfte wird bei etwa drei Vierteln der anbietenden Betriebe in Deutschland mit den bekannten Sternen des Deutschen Tourismusverbands dokumentiert. Die meisten Bauernhofquartiere sind mit drei und vier Sternen ausgezeichnet.

Es gibt aber auch preisgünstige Angebote, wie etwa die neuen mobilen Ferienhäuser. Diese Häuser auf Rädern mit einfacher Ausstattung stehen am Hof meist mitten im Grünen. Tendenziell billiger als in Deutschland sind Anbieter in Osteuropa, zum Beispiel in Polen oder Slowenien, die den Trend Bauernhofurlaub für sich entdeckt haben.

Gästeanfragen kämen heutzutage fast ausschließlich über das Internet, erklärt Franziska Schmieg. Entweder fragen die Urlauber direkt beim Hof oder auf der Webseite Landsichten dem größten Portal für Urlaub auf dem Bauernhof in Deutschland.

Die Nachfrage nach Urlaub auf dem Bauernhof steigt, auch wenn es sich insgesamt um ein touristisches Nischenprodukt handelt. In Deutschland bieten etwa 9900 Betriebe den typischen Urlaub auf dem Bauernhof an. Das bedeutet: Der Anbieter betreibt als Haupterwerb immer noch eine Landwirtschaft. Für den Bauern ist es aber oft schwierig, den Tourismus nebenher zu managen. Viele Betriebe geben deshalb die Landwirtschaft auf. Die Zahl der Anbieter sinkt, aber die Bettenzahl steigt. Waren früher auf einem Hof zwei Ferienwohnungen mit zehn Betten üblich, sind es heute oft zehn Wohnungen mit 40 Betten.

Wer Urlaub auf einem Bauernhof machen möchte, muss langfristig planen. Beliebte Höfe sind meist ein Jahr im Voraus ausgebucht, sagt Rosemarie Reiter vom Thomahof. Stornierungen gebe es selten. Eigentlich nur bei Krankheit oder Scheidung.

Das verspricht auch der Obere Rechtgrabenhof im Schwarzwald. Foto: Landsichten.de
Das verspricht auch der Obere Rechtgrabenhof im Schwarzwald. Foto: Landsichten.de
Landsichten.de
Rosemarie Reiter (links) empfängt seit fast fünfzig Jahren Urlauber auf ihrem Bauernhof. Heute leiten Evi und Alois Reiter (Mitte) den Hof. Foto: www.thomahofurlaub.de
Rosemarie Reiter (links) empfängt seit fast fünfzig Jahren Urlauber auf ihrem Bauernhof. Heute leiten Evi und Alois Reiter (Mitte) den Hof. Foto: www.thomahofurlaub.de
www.thomahofurlaub.de
Früh geweckt durch Mister Hahn. Auf einem authentischen Bauernhof muss der Tourismus Nebenerwerb bleiben. Foto: Roter Hahn/ Frieder Blickle
Früh geweckt durch Mister Hahn. Auf einem authentischen Bauernhof muss der Tourismus Nebenerwerb bleiben. Foto: Roter Hahn/ Frieder Blickle
Roter Hahn
Auch Regionale Spezialitäten machen Bauernhöfe als Ort der Erzeugung für Touristen interessant. Foto: Roter Hahn/Frieder Blickle
Auch Regionale Spezialitäten machen Bauernhöfe als Ort der Erzeugung für Touristen interessant. Foto: Roter Hahn/Frieder Blickle
Roter Hahn
Sich ein bisschen wie echte Bauern fühlen - das können Kinder auf dem Oberen Rechtgrabenhof im Schwarzwald. Foto: Landsichten.de
Sich ein bisschen wie echte Bauern fühlen - das können Kinder auf dem Oberen Rechtgrabenhof im Schwarzwald. Foto: Landsichten.de
Landsichten.de
Wer mag, kann meist mit anpacken und die Kinder können als Mini-Bauern auf Zeit ein «Stalldiplom» ablegen. Foto: Roter Hahn/Frieder Blickle
Wer mag, kann meist mit anpacken und die Kinder können als Mini-Bauern auf Zeit ein «Stalldiplom» ablegen. Foto: Roter Hahn/Frieder Blickle
Landsichten.de
Der Thomahof von Familie Reiter bei Fridolfing in Oberbayern. Hier können Urlauber mit Lust auf Landleben ihre Ferien verbringen. Foto: www.thomahofurlaub.de
Der Thomahof von Familie Reiter bei Fridolfing in Oberbayern. Hier können Urlauber mit Lust auf Landleben ihre Ferien verbringen. Foto: www.thomahofurlaub.de
www.thomahofurlaub.de
Auf dem Rosenhof in Thüringen dürfen Kinder auch schon mal auf den Traktor steigen - das lockt vor allem die Jungs. Foto: Landsichten.de
Auf dem Rosenhof in Thüringen dürfen Kinder auch schon mal auf den Traktor steigen - das lockt vor allem die Jungs. Foto: Landsichten.de
Landsichten.de