Altmodische Blumen neu entdeckt Robust und haltbar: Nelken sind ideal für Beet und Balkon
" Großmutters Liebling " heißt die Sorte mit den weiß-rot gesäumten Blüten. Und tatsächlich haftet diesen Blumen ein wenig altmodischer Charme an. " Nelken haben oft den Ruf des Biederen, sie sind aber alles andere als altbacken ", wirbt Thomas Wagner vom Bundesverband deutscher Gartenfreunde in Berlin für die Stauden.
Berlin / Illertissen ( ddp ). Dabei präsentieren sich neue Nelken-Züchtungen in Farbtönen wie Pink, Champagner, Orange, Mintgrün, Gelb und Bordeaux. Sie gelten als robust und sehr haltbar. Bereits in der Antike war Dianthus, die " Göttliche Blume ", bekannt. Die Nelke galt als Kulturpflanze und wurde vor allem aufgrund ihres betörenden Duftes geschätzt.
Nelken sind echte Sonnenkinder. Im Garten lieben sie Plätze in Steingärten und auf Trockenmauern mit viel Sonne und durchlässigen Böden. Aber auch für eine dauerhafte Bepflanzung von Balkonkästen sind die Stauden empfehlenswert. " Nelken sind geradezu ideale Balkonpflanzen. Während der gesamten Vegetationszeit kann man sich an den Polstern erfreuen, die mit der Zeit über die Brüstung hängen ", sagt Staudengärtner Dieter Gaissmayer aus dem schwäbischen Illertissen. Hinzu kommen die duftenden Blüten von Mai bis Juli. Manche Sorten blühen sogar noch einmal von September bis Oktober. " Der besondere Vorteil der Balkon-Nelken : Man ist mit der Nase immer dicht an den duftenden Blüten ", sagt Gaissmayer. Außerdem sind die Blumen ganzjährig belaubt mit schönem silberblaugrünem Blattwerk.
Nelken sind meist ausdauernde krautige Pflanzen, die kräftige Pfahlwurzeln oder Rhizome bilden. Die Stängel können rund oder kantig sein. Zu den Gartenschönheiten zählt auch die Federnelke ( Dianthus plumarius ). Wie alle mehrjährigen Nelken lieben auch sie vollsonnige Plätze und gedeihen in Beeten, Steingärten oder Töpfen. " Doch gerade Nelken in Töpfen brauchen regelmäßig Dünger ", gibt Thomas Wagner zu bedenken. Er empfiehlt besonders die zweifarbige Sorte " Sweetness " mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung. Sie blüht im Mai und Juni, duftet süß-aromatisch und hält lange. " Ein weiterer Vorteil : Ihre blau-grünen Blattpolster sind zuverlässig winterhart ", sagt der Gartenfachmann.
Eine der ungewöhnlichsten Sorten dürfte die Bartnelke " Green Trick " sein. Wie ein dunkelgrüner Wattebausch sieht sie mit ihren behaarten Blütenständen aus. Von der Nelke als zünftige Bauerngartenblume ist hier nichts mehr zu erkennen. Sorten wie " Green Trick " entwickeln durchschnittlich fünf Blüten und duften leicht. " Sie sind daher ein idealer Volumengeber für gemischte Sträuße. Außerdem sind sie in vielen Farben erhältlich, darunter immer mehr zweifarbige Sorten ", informieren die Experten des Blumenbüros Holland in Düsseldorf. Als Schnittblumen reagieren Nelken aber empfindlich auf Äthylengas. Deshalb dürfen sie nicht in der Nähe von reifem Obst stehen, sonst welken sie sehr schnell.
Pfingst-Nelken ( Dianthus gratianopolitanus ) bilden im Garten dichte, ganzjährig schön aussehende graugrüne Polster. " Eine wunderbar gefüllte Pfingst-Nelke mit extrem langer Blütezeit und aparten kleinen, phantastisch gefüllten Blüten ist die Sorte ‚ Whatfield Gem ‘", sagt Dieter Gaissmayer. Die gefüllten rosa Blüten haben ein tiefrotes Zentrum. Sie erscheinen von Mai bis September. Ihr kompakter Wuchs macht diese Pfingst-Nelke zu einer attraktiven Polsterstaude, die auch den Winter über ziert. Alle Pfingst-Nelken-Sorten duften intensiv.
Als schöne Ergänzung zu Nelken im eigenen Garten empfiehlt Staudengärtner Gaissmayer zum Beispiel die filigranen silbergrauen Blätter der Polster-Silberraute ( Artemisia schmidtiana " Nana "). Gut passen auch Iris barbatanana und -media sowie Lavandula-angustifolia-Sorten zu den Nelken. Der grazile Staudenlein ( Linum perenne " Nanum Saphyr ") ergänzt das Farbspektrum mit seinen himmelblauen Blüten.