1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Sicher und günstig online shoppen

Internethandel Sicher und günstig online shoppen

Experten geben unter anderem Antworten darauf, wie man den besten Preis im Internet findet und sich vor Betrügern schützt.

12.09.2019, 23:01

Berlin (dpa) l Onlineshopping ist Alltag. Zwei Drittel aller Deutschen kaufen im Internet ein – das zeigt der Online-Monitor des Handelsverbands (HDE). Im Schnitt gaben sie 2018 rund 1350 Euro aus. Damit die bestellte Ware auch ankommt und am Ende nicht die große Enttäuschung steht, hilft Skepsis und ein wenig Planung.

Wovor man sich in Acht nehmen sollte, sind Fake Shops. Denn diese gibt es nach wie vor, warnt Eva Rohde vom E-Commerce Verband (BEVH). Betrüger stellen gefälschte Seiten ins Netz, um von arglosen Käufern Geld zu ergaunern. Besonders schnell landet man bei solchen falschen Angeboten über die Bildersuche von Google.

Manche Fake Shops sind einfach zu entlarven – etwa eine Feuerwehr, die Schuhe von einer bekannten Marke verkaufen soll. "Wenn der Name der Domain nicht zum Angebot passt, sollten alle Alarmglocken läuten", so Rohde. Auch schlechtes Deutsch, ein buntes Sammelsurium an Produkten oder die Häufung von Markenprodukten sind mögliche Hinweise.

"Das Wichtigste ist, dass Käufer erkennen können, bei wem sie kaufen", sagt Rohde. Ein Blick ins Impressum ist daher gerade bei unbekannten Online-Shops unerlässlich. Nützlich sind außerdem Siegel von Prüfinstituten, etwa Trusted Shops, EHI oder Tüv Süd.

Onlineshopping ist bequem und oft günstiger als der stationäre Handel. Doch ein Vergleich ist nicht ganz so einfach. Denn es gibt Anbieter, die teilweise täglich ihre Preise verändern, erklärt Kirsti Dautzenberg von den Marktwächtern der Verbraucherzentralen.

In einer Untersuchung aus dem vergangenen Jahr haben die Verbraucherschützer gezeigt, dass die Unterschiede innerhalb weniger Tage teilweise eklatant sind. So kostete eine Hose mal 130 Euro, dann 80 Euro und dann 200 Euro.

Um trotz schwankender Preise gute Geschäfte zu machen, sollte man möglichst nicht spontan einkaufen. Das gilt insbesondere bei großen Anschaffungen. "Wer ein bestimmtes Produkt im Auge hat, sollte die Preise über einige Tage vergleichen", rät Dautzenberg. Das geht zum Beispiel mit Preissuchmaschinen, die einen Preisverlauf darstellen. Zudem lohnt stets ein Blick auf die Preise im Laden um die Ecke.

Von der Schnäppchensuche an speziellen Rabatt-Tagen wie dem Black Friday Ende November lassen sich Verbraucher lieber nicht locken. Die gezielte Produktsuche und ein ruhiger Vergleich sparen mehr Geld.

Die meisten Onlineshops bieten mehrere Bezahlmethoden an. "Für Kunden ist die Zahlung auf Rechnung am besten. Denn dann haben sie die Ware schon in der Hand, bevor das Geld fließt", rät Dautzenberg.

Auf Vorkasse sollte man sich lieber nicht einlassen, insbesondere bei Shops, die einem unbekannt sind. "Falls die Ware beschädigt ist oder nicht ankommt, ist es oft schwieriger, das Geld zurückzubekommen." Gleiches gilt bei der Nutzung einer Kreditkarte.

Ist beim Händler kein Kauf auf Rechnung möglich, bieten sich vielleicht Zahlungsdienstleister wie Paypal als Alternative an. Sie helfen mit ihren Käuferschutzprogrammen, wenn mal etwas schiefgeht. "Zwar lösen die nicht alle Probleme, aber immerhin gibt es den Verbrauchern etwas Sicherheit", sagt Dautzenberg.

Weiß man, dass man das Paket nicht annehmen können wird, sollte man sich nach einer Alternative für die Lieferung umsehen. "Paketshops, freundliche Nachbarn, mit denen man sich vorher abgesprochen hat, oder Schließfächer der Logistikunternehmen sind Möglichkeiten", zählt Eva Rohde auf. "Wer kann, sollte so etwas als Zustellort angeben."

Wenn es der Arbeitgeber zulässt, kann man sich die Ware an seinen Arbeitsplatz liefern lassen. Oder man wählt Click and Collect, wenn es diese Option gibt: Also ein Produkt online bei einem Händler bestellen und in einer von dessen Filialen abholen.