Gesundheit Was ist eine Knoten-Schilddrüse?
Frage: Ich habe von meinem Arzt die Diagnose "Knoten-Schilddrüse" bekommen. Was bedeutet das?
Es antwortet Dr. Kirsten Reschke, Oberärztin im Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten des Universitätsklinikums Magdeburg: Eine knotig veränderte Schilddrüse ist in Deutschland eine häufig gestellte Diagnose. Die Schilddrüse kann vergrößert (Struma, Kropf) oder auch normalgroß sein. Beschwerden wie zum Beispiel ein Druckgefühl im Halsbereich oder ein Kloßgefühl beim Schlucken werden nur von größeren oder rasch wachsenden Knoten ausgelöst.
Eine Ursache für eine Knotenbildung in der Schilddrüse ist Jodmangel. Jod ist ein unabkömmlicher Baustein für die Bildung von Schilddrüsenhormonen und damit für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich. Trotz einer verbesserten Jodversorgung in Deutschland haben wir noch immer einen milden Jodmangel. Insbesondere bei älteren Menschen können die Folgen des Jodmangels als Knotenbildung in der Schilddrüse gesehen werden.
Größere Knoten in der Schilddrüse können getastet werden. Weiterführende Untersuchungen mit Sonographie (Ultraschalluntersuchung) und Szintigraphie (bildgebendes Verfahren der nuklearmedizinischen Diagnostik) erlauben die Unterscheidung der Knoten nach ihrer Funktion in heiße oder kalte Knoten.
Heiße Knoten (Autonomien) sollten durch Radiojodbehandlung oder Operation ausgeschaltet werden. Bei kalten Knoten müssen bösartige Veränderung ausgeschlossen werden. Bösartige Schilddrüsenknoten sind zum Glück sehr selten (maximal 5 Prozent aller Knoten) und haben eine sehr gute Chance auf Heilung. Eine medikamentöse Behandlung mit Schilddrüsenhormon (L-Thyroxin) und Jodid wird eingesetzt, um das Wachstum kalter Knoten und die Bildung neuer Knoten zu hemmen. Liegen viele Knoten in einer sehr großen Schilddrüse vor, helfen die Radiojodbehandlung oder eine Operation, die Schilddrüse zu verkleinern und ein Druckgefühl im Halsbereich oder Schluckbeschwerden zu beseitigen.
Ein Facharzt für Innere Medizin mit entsprechender Erfahrung oder ein Endokrinologe (Hormonspezialist) kann bei Ihnen die knotig veränderte Schilddrüse weiter abklären.