Digital App Zeitung lesen ab 3 Uhr morgens
Die Volksstimme erscheint digital in verbessertem Gewand. Ab sofort kann die neue Digital App heruntergeladen werden.
Magdeburg (vs) l Viele Menschen in der Region lesen die Volksstimme nicht allein auf Papier, sondern nutzen zusätzlich die digitale Ausgabe. Seit dieser Woche ist eine überarbeitete Version der Volksstimme Digital App erhältlich.
Was ist die Volksstimme Digital App?
Mit dieser App können Sie die digitale Ausgabe der Zeitung, das E-Paper, auf Tablet, PC und Smartphone (iOS und Android) lesen. Die App bleibt nah am Lesegefühl der gedruckten Zeitung, bietet aber zusätzliche Funktionen.
Welchen Inhalt hat die App der Volksstimme?
Der Inhalt ist identisch mit der gedruckten Ausgabe des jeweiligen Tages. Leser können sich für eine oder mehrere der 18 Lokalausgaben entscheiden.
Welche Vorteile bietet das E-Paper-Abo der Volksstimme?
Volksstimme-E-Paper-Leser können bereits ab 3 Uhr morgens die digitale Zeitung lesen. Für das Lesen der Ausgaben muss allerdings nicht immer eine Verbindung mit dem Internet bestehen: Die Zeitung kann als PDF-Dokument heruntergeladen und gespeichert werden. Bei Smartphones und Tablets ist es jetzt möglich, heruntergeladene Ausgaben auf der SD-Karte des Gerätes zu sichern.Die App bietet zudem eine alternative Seitenansicht.
Wem die klassische Zeitungsvariante nicht gefällt, kann per Klick eine tabletoptimierte Ansicht auswählen. Mit der Lesezeichenfunktion können Sie interessante Artikel speichern und so später einfach wiederfinden. Zudem gibt es die Möglichkeit, spannende Geschichten direkt in den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter zu teilen. Die Archiv-Funktion macht es außerdem möglich, in den Ausgaben vergangener Tage, Wochen oder Monate zu blättern.
Welche weiteren neuen Funktionen bietet die überarbeitete Volksstimme Digital App?
Die neue Volksstimme Digital App bietet für alle Plattformen ein überarbeitetes Design sowie verbesserte Lade- und Downloadzeiten. Auf iOS- und Android-Geräten steht zusätzlich eine automatische Löschfunktion zur Verfügung. Der Nutzer kann festlegen, ob die App gespeicherte Ausgaben nach einigen Tagen oder Wochen löscht. Das spart Speicherplatz auf dem Gerät.
Auf der Startseite der App werden jetzt einzelne Artikel kurz vorgestellt. Darüber hinaus werden in einem News-Ticker aktuelle Nachrichten angezeigt. Zudem gibt es eine Gelesen-Funktion: Artikel, die gelesen wurden, werden dann grau unterlegt angezeigt.
Wo gibt es die App?
Die App gibt es kostenlos für Android und iOS, im Appstore beziehungsweise im Google Play Store. Geben Sie den Suchbegriff „Volksstimme digital“ ein und laden Sie die App wie gewohnt herunter. Ihre favorisierte Lokalausgabe können Sie später innerhalb der App einstellen.
Was kostet die Nutzung?
Der Download der App ist kostenlos und die erste Ausgabe kann ebenfalls kostenlos gelesen werden. Danach wird ein kostenpflichtiges Digital-Abo benötigt, um die Inhalte weiter lesen zu können. Ein Abo gibt es bereits ab 99 Cent. Bestehende Abonnenten der gedruckten Volksstimme haben besonders günstige Konditionen.
Diejenigen, die die gedruckte Ausgabe im täglichen Abo beziehen, erhalten die digitale Ausgabe zum Vorzugspreis von 4,90 Euro zusätzlich im Monat. Der Zugang gilt für die ganze Familie. Für Interessenten von Volksstimme digital, die jedoch über kein Tablet verfügen, bieten wir entsprechende Angebote mit Tablet an. Schon zu Preisen ab 14,90 Euro im Monat erhalten tägliche Abonnenten der gedruckten Volksstimme ein Samsung Tablet dazu. Übrigens: Im Urlaub können Abonnenten der gedruckten Volksstimme die Digital App als Ersatz kostenlos nutzen und so ausgiebig testen.
Wo gibt es Hilfe zur Benutzung der App?
Sobald Sie die Volksstimme App geöffnet haben, klicken Sie oben links im Menü auf „Hilfe“. Dort werden Fragen zu Funktionen und Bedienung der App beantwortet. Weitere Informationen gibt es unter www.volksstimme.de/abo, telefonisch unter 0391/5 99 99 09 oder im Volksstimme-Kundencenter (geöffnet von Montag bis Freitag 7-20 Uhr, Sonnabend von 7-14 Uhr).
Wo kann ich Anregungen zur App loswerden?
Anregungen und Vorschläge können per E-Mail unter apps@volksstimme.de übermittelt werden.