1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Blankenburg
  6. >
  7. Fahndung im Harz: Brandstifter in Blankenburg: Polizei sucht nach Feuer in altem Teufelsbad Jugendliche

Fahndung im Harz Brandstifter in Blankenburg: Polizei sucht nach Feuer in altem Teufelsbad Jugendliche

In der ehemaligen Teufelsbad-Kurklinik in Blankenburg hat es gebrannt. Wer das Feuer in dem historischen Gebäude nahe des Thieparks in der Harz-Stadt gelegt haben soll.

09.02.2025, 14:00
Der Feuerschein des Brandes ist im zweiten Obergeschoss des alten Teufelsbades in Blankenburg erkennbar.
Der Feuerschein des Brandes ist im zweiten Obergeschoss des alten Teufelsbades in Blankenburg erkennbar. Foto: Polizeirevier Harz

Blankenburg/vs. - Die Polizei fahndet nach einem Feuer in Blankenburg nach Brandstiftern. Wie ein Sprecher des Harzreviers berichtet, bemerkten Zeugen in der Nacht zum Sonntag Flammen auf dem Gelände der alten Teufelsbad-Klinik.

Lesen Sie auch: Der Geschichte einer legendären Kuranstalt im Harz auf der Spur

Demnach wurde der Brand an der Thiestraße kurz nach Mitternacht gemeldet. Die Feuerwehr Blankenburg rückte mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften aus. Sie verschafften sich mittels Rettungssäge Zugang zum Gebäude, informieren die Kameraden via Facebook. So konnte ein Trupp unter Atemschutz den Brandherd im Treppenhaus des zweiten Obergeschosses ausfindig machen und zügig löschen. Der Einsatz habe rund 40 Minuten gedauert, heißt es von der Feuerwehr.

Die Polizei schätzt den Sachschaden im alten Teufelsbad auf rund 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Das könnte Sie auch interessieren: Feuerwehr kämpft gegen Flammen: Drei Brände in Blankenburg

Zeugen sahen nach Angaben der Beamten fünf Personen in der Nähe des Brandortes. Dabei soll es sich um weibliche und männliche Jugendlichen gehandelt haben. Polizisten des Harzreviers konnten sie trotz Fahndung nicht mehr finden. Sie sicherten Spuren, beschlagnahmten den Brandort und leiteten eine Strafanzeige wegen vorsätzlicher Brandstiftung gegen Unbekannt ein.

Nun bittet die Polizei um weitere Hinweise. Zeugen können sich unter Telefon 03941/67 42 93 melden.