Volksstimme-Serie "Neu in Burg" (1. Teil): Ärzte- und Wohnhaus am Breiten Weg An der Ihle wächst Neubau mit Platz für zwei Praxen und sechs Wohnungen
Mit der Nachfeier des Richtfestes wurden in der vergangenen Woche beim Neubau des Ärzte- und Wohnhauses an der Ihle im Burger Stadtzentrum die Rohbau- und Dachstuhlarbeiten offiziell abgeschlossen.
Von Steffen Reichel
Burg l Nun haben die verbleibenden Gewerke mit dem Innenausbau bis Jahresende Zeit, denn, so der Plan, am 2. Januar wollen die Frauenärztin Dr. Annett Dietrich und die Allgemeinmedizinerin Korina Beume ihre Praxen im Erdgeschoss des Neubaus eröffnen. "Außer den beiden Praxen wird es im Haus sechs Wohnungen geben, die acht Wochen später auch bezugsfertig sein sollen", erklärt Gerald Beume, einer der Bauherren des 1,3 Millionen-Euro-Projekts.
Nachdem seit Frühjahr 2011 geplant worden war, erfolgte der Baustart im März dieses Jahres - verbunden mit einer aufwändigen Gründung. 80 Betonpfähle mussten zehn Meter in die Erde gerammt werden, um dem neuen Gebäude angesichts des schlechten Baugrundes Stabilität zu verleihen. Trotz der abzusehenden, aufwändigen Fundamentarbeiten hatten sich die Bauherren für den Standort an der Ihle entschieden - wegen der ruhigen, aber dennoch zentralen Lage im "Hinterland" des Breiten Weges und wegen der nahen Parkmöglichkeiten mit Blick auf die künftigen Patienten.
Das tortenstückförmige Grundstück, 2000 Quadratmeter groß, stellte die Architekten vor die Aufgabe, den Bauplatz durch eine "gebogene Bauweise" auszunutzen und auch noch Fläche für zehn Stellplätze inklusive Behindertenparkplatz übrig zu behalten.
Das zweigeschossige Haus mit ausgebautem Dachgeschoss (Satteldach) passt sich in seiner äußeren Erscheinung dem Charakter der umliegenden Bebauung an, wie es das Ortsrecht im Sanierunsgebiet vorgibt, und kommt dennoch "modern" daher.
So wird es im Dachgeschoss große Gauben geben. Die Putzfassade soll in einem "hellen, freundlichen Farbton" gestaltet werden.
Innen brauchen die künftigen Mieter - was die Ausstattung angeht - auf Nichts zu verzichten. Zu den Wohnungen werden auch Balkone gehören.
Dass der Neubau an der Ihle eine zentrale Lage nicht nur in der Innenstadt, sondern auch im Areal der Landesgartenschau 2018 einnehmen wird, ist für die Bauherren Ansporn und Verpflichtung auch für die gärtnerische Gestaltung des Grundstücks, die nach der Fertigstellung des Neubaus erfolgen soll.