1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Das Jubiläumsfest sorgt für eine gute Unterhaltung

Gelungenes fünftes Theeßener Heimatfest / Veranstalter und Besucher zufrieden Das Jubiläumsfest sorgt für eine gute Unterhaltung

20.09.2011, 04:30

Theeßen (bsc). Zufrieden zeigte sich der Veranstalter, der Heimatverein Theeßen, mit seinem fünften Heimatfest. "Wetter, Programm und Besucher, alles war in Ordnung", konnte Heimatvereinsvorsitzende Elke Mielke konstatieren.

Dabei gab es gleich zu Beginn am Sonnabend einen kleinen "Hänger". Die für den Umzug über die Landesstraße 52 benötigte Polizeibegleitung war nicht erschienen. Elke Mielke: "Wir haben unsere Anmeldung für Fest und Umzug ordentlich und rechtzeitig beim Ordnungsamt eingereicht." Thomas Kriebitzsch, Pressesprecher des Polizeireviers Jerichower Land, nach Prüfung des Sachverhaltes: "Bei uns lag definitiv keine Anforderung für die Absicherung des Umzuges vor." Und so ging man das Risiko ein, selbst die Landesstraße für den Umzug freizuhalten. Zum Glück ging alles gut und auch die Autofahrer hatten Verständnis.

Anschließend eröffneten Ortsbürgermeisterin Ellen Sommerfeldt und Elke Mielke das Heimatfest. Vor dem Start des Programmes ließ Hartmut Buse unter dem Applaus der Besucher seine Tauben fliegen.

Besonders die Kinder durften sich über ein vielseitiges Programmangebot freuen. Bei der Verkehrswacht Jerichower Land aus Burg gab es für sie nicht nur Elektrofahrzeuge, die kaum eine Minute stillstanden. Bei der Feuerwehr konnten sie mit der Kübelspritze ihre Zielgenauigkeit überprüfen, genauso wie beim Angelverein. Und auch die Hüpfeburg fand ihre vielen kleinen Liebhaber.

Einen regelrechten Ansturm von kleinen Fahrgästen erlebte auch Gerhard Michalzik aus Tucheim, der schon seit Jahren mit seinem Kremser zu den "Stammgästen" zählt. "So viele Fahrgäste hatte ich noch nie", freute sich der Tucheimer.

Die Theeßener Künstlerin Annett-Friedrich-Spill und das Theeßener "Lädchen" brachten sich genauso in das Programm des Heimatfestes ein wie die Feuerwehr mit dem Kegeln und Fahrten im Feuerwehrauto.

Über viel Beifall durften sich die kleinen "Parkspatzen" aus der gleichnamigen Kindertagesstätte für ihren kleinen Auftritt freuen. Besonders ihr ex-tra für das Heimatfest geschriebene Lied "Was machen wir Kinder in Theeßen" kam gut an. Das Programm selbst war geprägt durch den Titel der Kita eines "Naturnahen Kindergartens". Für Stimmung sorgten die "Schotten" aus Güsten im Saal und anschließend auch im Freien.

Auch der vom Heimatverein kreierte kleine Trödelmarkt fand seine Interessenten.

Für die Kaffeetafel im Saal des "Lindenkrugs" zeichneten die Theeßener Frauen und der Heimatverein verantwortlich. 15 Kuchenbleche, so Elke Mielke, standen zur Verfügung. Und übrig geblieben war fast nichts. Das "Team Heinz" übernahm die übrige Versorgung beim Heimatfest.

Mit einem Tanzabend und Live-Musik klang das Heimatfest am Abend aus. Für die Frühaufsteher gab es Sonntagvormittag dann noch einen Frühschoppen mit Freibier für alle Gäste.