Jahresmitgliederversammlung in der Brennerei abgehalten Gewerbeverein Loburg setzt auf den alten Vorstand und einen neuen Gutschein
Mit nur einer Änderung wird beim Gewerbeverein Loburg und Umgebung der bisherige Vereinsvorstand die Vereinsgeschicke auch weiterhin in der Hand halten. Das ergab die Jahreshauptversammlung am Dienstagabend.
Loburg l Bis auf Tino Bettge, der von sich aus nicht mehr kandidierte, bleiben damit die bisherigen Vorständler im Dienst. Gärtner Ulf Drzymala bleibt erster Vorsitzender, sein Vertreter ist Fuhrunternehmer André Gröpler, und als Kassenwartin fungiert auch weiterhin die Loburger Architektin Andrea Stephan. Für Tino Bettke stößt als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit der Versicherungsberater Detlef Kempka dazu. Auch bei der sich anschließenden Wahl der Kassenprüfer waren die 28 anwesenden Vereinsmitglieder sich einig: Irmtraud Stüber und Bernhard Stöhr sollen weitermachen. Gewählt wurde unkompliziert in offener Abstimmung. Für die kommenden zwei Jahre bleibt der Vorstand im Amt. Jörg Zilski, der mit Gernot Hanf als Wahlleiter für die ordnungsgemäße Durchführung sorgte, bescheinigte dem Vorstand eine sehr gute bisherige Arbeit. "Ihr habt euch die Messlatte selber sehr hoch gelegt", scherzte Jörg Zilski, als feststand, wie es an der Vereinsspitze weitergehen würde.
Als neues Mitglied im Verein konnte der Forstwirt Nils Kossack aus Glienecke begrüßt werden. Damit zählt der Verein der Gewerbetreibenden und Dienstleister rund um Loburg ziemlich genau 50 Mitglieder.
Längst nicht mehr kommen die Vereinsleute nur aus Loburg. Der Kreis derer, die in der Gemeinschaft auch Stärke sehen, hat sich über das gesamte Gebiet der Einheitsgemeinde Stadt Möckern verteilt, freut sich der Vereinsvorsitzende Ulf Drzymala. Nicht umsonst lautet das Motto der Vereinsmitglieder "Gemeinsam sind wir stark".
"Wir werden den Gutschein für ein Jahr testen und dann auswerten, wie es läuft"
Ulf Drzymala, Vereinsvorsitzender
Auf einen starken Auftritt des neuen Gutscheines hoffen die organisierten Geschäftsleute. Der Gewerbevereinsgutschein soll ab März in den derzeit 42 teilnehmenden Geschäften zu haben sein. Erhältlich ist er für 10, 20 und 50 Euro, führte Ulf Drzymala aus. Welche Geschäfte den Gutschein anbieten und entgegennehmen, verraten demnächst Plakate an den Geschäften.
Die Gutscheine sollen über den Händler an die Kunden verkauft werden. Über ein eigens dazu eingerichtetes Vereinskonto erfolgt nach der Einlösung der Gutscheine die Auszahlung an den Händler, in dessen Unternehmen der Gutschein eingelöst wurde. "Wir werden den Gutschein jetzt erst einmal für ein Jahr testen und dann auswerten, wie es läuft", so der Vereinsvorsitzende.
In der Einheitsgemeinde Gommern hat der dortige Stadtförderverein "Wir für Gommern" vor über einem Jahr einen ähnlichen "EinheiZGutschen" eingeführt.
Schon steht der nächste Termin fest, an dem sich ein Großteil der Vereinsmitglieder präsentieren wird. Am Sonnabend, dem 28. April, findet eine weitere Ausgabe der Frühlingsmesse in der Stadthalle Möckern statt.
Einer Vereinsgewohnheit folgend, finden die Mitgliederversammlungen stets im Wechsel bei einem der Vereinsmitglieder statt. Am Dienstag war Brennerei-Geschäftsführer Erich Kullmann Gastgeber. Er wusste seine Gäste mit einer Verkostung und einer Betriebsführung zu begeistern.
Der Gewerbeverein "Raum Loburg e.V." ist ein Interessenverein von Handwerkern, Händlern und Freiberuflern und Gastwirten in der Region Loburg. Ziel ist es, die Kundschaft auf die vor Ort vorhandenen Angebote hinzuweisen. Gegründet wurde der Verein im Dezember 1993.
Mehr über den Gewerbeverein Loburg und Umgebung unter www.gewerbeverein-loburg.de