Soziale Medien Gommern setzt auf WhatsApp
Gommern startet auf Social Media durch: Der Startschuss für einen offiziellen WhatsApp-Kanal der Stadt ist gefallen. Aktuelle Nachrichten und wichtige Meldungen kommen direkt aufs Handy.

Gommern. - Ein neuer Informationskanal soll Bürgerinnen und Bürger in Gommern künftig noch schneller und direkter erreichen: Die Stadtverwaltung hat einen offiziellen WhatsApp-Kanal eingerichtet. Ziel ist es, Neuigkeiten aus dem Rathaus unkompliziert auf das Smartphone der Gommeraner zu bringen.
Lesen Sie auch: Gommern Digitalisierung AFD-Ratsfraktion übt Kritik an digitalem Rathaus
Von der Idee bis zur Umsetzung war es nur ein kleiner Schritt – inspiriert von Nedlitz, wo ein solcher Kanal bereits seit längerem erfolgreich betrieben wird. „Ich habe mir das ein bisschen abgeguckt“, gibt Gommerns Bürgermeister Jens Hünerbein schmunzelnd zu.
WhatsApp-Kanal der Stadt Gommern: Nur Infos - keine Kommentare
Der neue WhatsApp-Kanal der Stadt Gommern ist als reine Informationsplattform gedacht. Beiträge können nicht kommentiert werden, Nutzerinnen und Nutzer können lediglich mit einem Emoji reagieren. Auch Werbung und politische Inhalte sind ausgeschlossen. Stattdessen geht es um Hinweise zu Veranstaltungen, Straßensperrungen oder kurzfristige Änderungen im Rathausbetrieb – etwa wenn die Meldestelle krankheitsbedingt geschlossen bleibt.
Informationen für den Kanal können per E-Mail an Victoria Seidel, die dafür zuständige Mitarbeiterin, geschickt werden: victoria.seidel@gommern.de oder kontakt@gommern.de. Eine Veröffentlichung erfolgt nach Prüfung – ein Anspruch besteht nicht.
Gommerns WhatsApp-Kanal soll wachsen
„Der Kanal ist technisch eingerichtet“, sagt Victoria Seidel. „Nun geht es darum, ihn mit Leben zu füllen – sowohl durch Inhalte als auch durch interessierte Abonnenten“, so Seidel weiter. Momentan ist der Kanal noch ziemlich leer, aber der Start ist gemacht, erste Beiträge werden nach und nach eingearbeitet.
Wer den Kanal abonnieren möchte, öffnet WhatsApp, klickt auf „Aktuelles“, scrollt nach unten auf „Kanäle“, tippt auf „Suchen“ und trägt „Stadt Gommern“ ein. Ein Klick auf „Abonnieren“ genügt, um künftig alle Veröffentlichungen direkt aufs Handy zu bekommen. Push-Benachrichtigungen können individuell aktiviert oder deaktiviert werden.
Gommern plant weiter in Social Media: Instagram soll folgen
Es wird auch darüber nachgedacht, parallel zum WhatsApp-Kanal auch einen Instagram-Auftritt folgen zu lassen. Facebook spiele eine untergeordnete Rolle, da jüngere Zielgruppen vor allem über Instagram oder WhatsApp erreicht würden, sagt Victoria Seidel, die seit zwei Monaten im Rathaus tätig ist und sich dem Thema Social Media angenommen hat.
Trotz der neuen digitalen Wege bleiben auch die bewährten Kanäle bestehen: die städtische Website, die Aushängekästen, Pressemitteilungen in Printmedien.