1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Neueinstellungen: Immer mehr junge Mitarbeiter im Bundesforst Nördliches Sachsen-Anhalt

Neueinstellungen Immer mehr junge Mitarbeiter im Bundesforst Nördliches Sachsen-Anhalt

Im Bundesforst Nördliches Sachsen-Anhalt verjüngen sich nicht nur die Waldbestände, auch zahlreiche ältere Kollegen werden ersetzt. Wie der Betrieb in Burg und anderen Orten den demografischen Wandel anpackt.

Von Mario Kraus 19.10.2023, 18:00
Die neuen Mitarbeiter im Bundesforst (vorn v.l.): Ole Sandmann, Julius Friedrich Wachsmuth, Tristan Kruse (Auszubildende Forstwirt); (hinten v.l.): Thomas Engel (Forstwirt Klietz), Marvin Bock (Trainee), Konstantin Brandt (Trainee), Leo Schmidt (Praktikant), Martin Vogt (Betriebsbereichsleiter Mitte), Mandy Ilisch (Servicebereich, Jagd), Daniel Voß (Sachbearbeiter Naturschutz), Torben Hahn (Sachbearbeiter Liegenschaften).
Die neuen Mitarbeiter im Bundesforst (vorn v.l.): Ole Sandmann, Julius Friedrich Wachsmuth, Tristan Kruse (Auszubildende Forstwirt); (hinten v.l.): Thomas Engel (Forstwirt Klietz), Marvin Bock (Trainee), Konstantin Brandt (Trainee), Leo Schmidt (Praktikant), Martin Vogt (Betriebsbereichsleiter Mitte), Mandy Ilisch (Servicebereich, Jagd), Daniel Voß (Sachbearbeiter Naturschutz), Torben Hahn (Sachbearbeiter Liegenschaften). Foto: Rainer Aumann

Burg - „Mir ist um die Zukunft des deutschen Waldes nicht bange“, sagt Rainer Aumann, Betriebsleiter des Bundesforstbetriebes Nördliches Sachsen-Anhalt. „Denn für alle Probleme gibt es auch Lösungen. Und die werden die gut ausgebildeten, motivierten und jungen Kolleginnen und Kollegen im Forstbereich auch in Zukunft finden und umsetzen“.