Anfang Mai beginnen die offiziellen Feierstunden: Welches Outfit passt am besten? Jugendweihe-Trends: Hochsteckfrisuren, feines Schuhwerk und elegante Kleider
In Kürze feiern die Achtklässler unserer Region Jugendweihe. "An so einem besonderen Tag sollte man auch besonders aussehen", meint Friseurin Sabrina Hartwich. Deshalb gilt es vor der Feier noch die Outfit- und Frisurfragen zu klären.
Was ziehe ich zur Jugendweihe an und wie style ich meine Haare? Friseurin Sabrina Hartwich meint: "Die Jugendweihe ist ein ganz besonderer Tag für die Jugendlichen und so sollte man sich auch zurecht machen." Sie hat schon oft Köpfe für Jugendweihefeiern "herausgeputzt". Es nütze nichts, wenn man ein tolles Kleid und teure Schuhe trägt, aber die Haare trist herunterhängen. Sabrina Hartwich: "Sobald ich das Outfit sehe, weiß ich, welche Frisur am besten passt." Für die Mädels könnte sie sich aktuell eine "leicht verspielte Hochsteckfrisur" gut vorstellen. Die Zeiten von Dauerwelle und strengem Dutt sind vorbei.
"Farblich gibt es bei den Kleidern dieser Saison kein Diktat", erklärt Ivonne Renner. Auf den Kleiderbügeln ihres Genthiner Geschäfts "Trendmoden Renner" hängen unter anderem schicke Modelle in rot, pink, weiß, türkis und natürlich schwarz: "Oft kaufen sich die Jugendlichen die Kleider ganz einfach in ihren Lieblingsfarben. Hosen oder Röcke sind dagegen bei den Mädels so gut wie gar nicht gefragt." Aus Sicht von Ivonne Renner geht der Trend weg vom Sportlichen und hin zu elegant und fein. "Und wenn sie das passende Kleid gefunden haben, gehen sie sich die dazu passende Schuhe holen. Meist kleinere Absatzschuhe."
Unterdessen erzählt Sabrina Hartwich: "Die jungen Leute wollen so aussehen, wie sie sich fühlen." Die Inhaberin des Burger Friseursalons \'Family Hair\' arbeitet gern mit Flechtfrisuren und lockeren Strähnen, wenn sie die Haare der jungen Frauen hochsteckt: "Für so ein Event kann man auch ruhig ein paar Glitzersteine oder Blümchen aus der Frisur blitzen lassen."
Allerdings empfiehlt sie nicht, sich die Haare nur für diesen Tag komplett umzufärben: "Das kann in die Hose gehen, vor allem, wenn man allein Zuhause solche Experimente wagt." Seit mehr als zehn Jahren ist sie Friseurin und habe schon oft grüne Haare gesehen. Sie findet, "das wäre für so einen Anlass fatal". Aber ein paar hellere Strähnchen als Highlight könne sie sich gut vorstellen, "doch es muss immer zu Kleid und Schmuck passen".
"Zu dem besonderen Anlass kann man sich auch mal was trauen."
Sabrina Hartwich, Friseurin
Stichwort Schmuck: Boutique-Chefin Ivonne Renner hat beobachtet, dass bei Halsketten alles möglich ist, von dezent bis hin zu auffälligen Perlen.
Und was tragen die Jungs? "Alternativ zum klassischen Anzug stellen sich junge Männer oft individuelle Outfits zusammen, zum Beispiel dunkle Jeans, Hemd, Weste, schmale Krawatte und Jackett. Unter dem Anzug darf das Hemd eine knallige Farbe haben, orange, türkis, weinrot und grün sind neben dem klassischen weiß gefragt", erklärt Ivonne Renner.
Einen Termin beim Friseur sollte man sich wenigstens eine Woche vorher holen, damit es an dem Vormittag vor der Feierstunde nicht zu Engpässen kommt. Auch die Jungs würden mit einem frischen Haarschnitt und einem gegeelten Kopf besser daherkommen. "Super ist auch, wenn man vorher die Frisur einmal testen kann, denn die Geschmäcker sind ja total verschieden", findet Sabrina Hartwichs Mitarbeiterin Kathleen Müller. "Ich hatte ganz genaue Vorstellungen für meine Hochsteckfrisur", erzählt Marie-Luise Thelemann, die gerade auf dem Friseursessel Platz genommen hat.
Wer sich die Haare morgens hochstecken lässt, sollte unbedingt daran denken, kein Oberteil anzuziehen, was vor dem Ankleiden über den Kopf muss, "am besten eine Bluse". Um die 25 Euro würde so eine besondere Frisur kosten. Noch ein Tipp der Friseurin: Etwas Haarspray dabei zu haben, kann nie schaden. "Auch wenn wir morgens beim Herrichten darauf achten, dass alles fest sitzt."
Ein Highlight sind professionell gemachte Nägel. Dafür ist in dem Burger Salon Daniela Schildhauer zuständig. Für einen kleinen Glitzerstein auf den Nägeln oder einen zart gemalter Schmetterling ist sie immer zu haben. Es geht aber auch ganz schlicht. Daniela Schildhauer ist der Überzeugung: "Wenn die Farbe der Nägel zu der Kleidfarbe passt, wird das jedem positiv auffallen."