1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Königskinder wohnen wie in einem Schloss

Sanierung der Königsborner Kindertagesstätte offiziell abgeschlossen / Fest zur Einweihung Königskinder wohnen wie in einem Schloss

Von Thomas Rauwald 08.10.2012, 03:22

Mit einem Fest für Groß und Klein ist am Freitagnachmittag die Königsborner Kindertagesstätte nach umfangreicher Sanierung eingeweiht worden.

Königsborn l Helgamaria Graßhoff kann endlich wieder befreit lachen. Die Handwerker sind aus dem Haus, der letzte sanierte Gruppenraum wieder bezogen. Obwohl viele mitgeholfen haben, waren die letzten 18 Monate der blanke Stress - bei laufendem Betrieb ist die Kita von Königsborn grundhaft und nach energetischen Gesichtspunkten saniert worden.

Fast kein Stein blieb auf dem anderen. Wände wurden eingerissen, neue errichtet. Handwerker stemmten den Fußboden auf, um Dämmung und neue Rohre und Leitungen einzubringen. Fenster, Türen Fassade, Küche, Fußbodenheizung - alles neu. Die Königsborner Kinder - wie der Schriftzug auf der neuen, kreativ gestalteten Giebelwand verkündet - leben, spielen, lernen und singen nun in einem wahren Schloss.

Rund 500 000 Euro hätten die Bauarbeiten gekostet, sagte bei der feierlichen Einweihung Planer Matthias Heger. Das Geld hatte die damalige noch selbständige Gemeinde Königsborn als günstigen Kredit bei der Bank für Wiederaufbau beantragt und genehmigt bekommen.

Ortsbürgermeister Hilmar Graßhoff berichtete, dass sich die gesamte Dorfgemeinschaft eingebracht habe, um dieses schöne Ereignis würdig begehen zu können, und er bedankte sich herzlich bei allen Bürgern, die eine Spendensammlung für die Kita großzügig unterstützt hätten. Über 2000 Euro seien zusammengekommen. Sponsoren und Betriebe hätten über 1000 Euro draufgelegt. Für das Geld solle im Frühjahr ein anständiges, großes Spielgerät für den Außenbereich angeschafft werden.

Als hätte sie es nicht zum ersten Mal getan, zerschneidet Denise Köppen das offizielle Band. Das riesige Kuchenbuffet des Seniorenclubs ist eröffnet. Nun basteln die Kinder mit den Eltern Lampions für den abendlichen Umzug zum Traditionsfeuer der Freiwilligen Feuerwehr anlässlich des Tages der Deutschen Einheit.