1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Kreuzbergfest braucht Ideen, um mehr Besucher anzulocken

Gerwischer Heimatverein begeht zehnten Geburtstag / Bilanz und Dank Kreuzbergfest braucht Ideen, um mehr Besucher anzulocken

Von Thomas Rauwald 05.04.2013, 03:13

Eine Zehn-Jahres-Bilanz zogen kürzlich die Mitglieder des Gerwischer Heimatvereins auf ihrer Jahreshauptversammlung.

Gerwisch l Der zehnjährige Geburtstag des Gerwischer Heimatvereins stand in Zentrum der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die kürzlich in der Heimatstube stattgefunden hatte. Auch Gemeindebürgermeister Kay Gericke und Ortsbürgermeisterin Karla Michalski waren gekommen, um den Vereinsmitgliedern für ihre Arbeit und für ihr Engagement für den Ort und für die ganze Gemeinde Biederitz zu danken. Vor allem gingen die Blicke bei diesen Dankesworten an Manfred Bredeau, der den Verein damals mit aus der Taufe gehoben hatte und jahrelang dessen unermüdlicher Motor und Ideegeber gewesen war.

Inzwischen hat Detlef Marggraf die Last der Vereinsführung übernommen. In kurzen Worten dankte auch er seinen Mitgliedern, die für Gerwisch so einiges auf die Beine stellen. Denn ohne den Heimatverein sind Veranstaltungen, Feste, Traditionen und gute Gerwischer Gewohnheiten kaum denkbar.

Allein der bunte Zug, der zum Erntedankfest seit einigen Jahren nach dem Gottesdienst durch den Ort führt, ist eine Gerwischer Besonderheit, die durch die Kooperation von Kirchgemeinde und Heimatverein zustande gekommen ist.

Und zu vergessen ist nicht das Kreuzbergfest, das alljährlich an den Gerwischer Brand im Jahre 1825 erinnert, zu dem Mitglieder des Vereins regelmäßig auch ein Theaterstück aufführen.

Erkannt wurde aber auch, dass vor allem für das Kreuzbergfest neue Ideen entwickelt werden müssen, um das Ereignis wieder zu einem Besuchermagnet zu machen.