Dachdecker schenken den Kindern ein grünes Klassenzimmer Offene Türen in Evangelischer Grundschule
Burg l Ganz weit offen standen die Türen am Sonnabend zu den Räumen der Evangelischen Grundschule in Burg sowie zur benachbarten Horteinrichtung. Herzstück des liebevoll vorbereiteten Nachmittags in und an der Schule war die Einweihung eines grünen Klassenzimmers. Dieser kleine, offene Fachwerkbau mit handwerklich exakter Dacheindeckung ist eine Stiftung der Magdeburger Dachdecker-Innung, zu der mehrere Betriebe des Jerichower Landes gehören. "Entstanden ist dieses Bauwerk zur Baufachmesse kürzlich in Magdeburg, erst danach hatten wir die Idee, das Häuschen dieser Grundschule zu stiften", erklärte Dachdecker Falko Niemeck aus Reesen.
Schulleiterin Heike Engelke, Fördervereinsvorsitzender Holm Anders sowie die Schüler Moritz Meidler und Anna Groß durchschnitten das rote Eröffnungsband. Letztere antwortete auf die Frage, ob sie aufgeregt sei, ganz trocken: "Nö!"
"Uns ist wichtig, dass sich die Schüler nicht nur in diesem grünen Klassenzimmer mit der Natur, mit der Schöpfung beschäftigen. Sie müssen auch lernen, diese Schöpfung zu erhalten", sagte Superintendentin Ute Mertens vor mehr als 150 Besuchern. Und: "Unsere Anerkennung gilt allen Menschen, die diesen Tag der offenen Tür möglich gemacht haben." Lehrerin Maria Kiel hatte zur Einweihung ein kleines Gedicht geschrieben und vorgetragen. Sie sagte auch: "Dieses Klassenzimmer soll uns beim Wachsen und Gedeihen beistehen."
Gestartet ist die einzige Privatschule im Jerichower Land 2010 mit acht Schülern in einem Klassenraum. Derzeit werden 45 Schüler in vier Klassenräumen von vier festangestellten Lehrern, einer pädagogischen Mitarbeiterin und zwei Honorarlehrkräften unterrichtet. "In Kürze wird auch unser Werkraum fertig", sagte Schulleiterin Engelke. Auch diverse Garderoben werden in dieser Woche angeliefert. Für einen tänzerischen I-Punkt sorgten 30 Kinder des Tanzklubs Vilando. Die Auftritte moderierte Trainerin Aileen Klingenberg.
Farbenfroh eingerichtet und mit viel Engagement präsentiert, konnten die Gäste durch die sieben hellen Räume des Kinderhorts spazieren. Hier beschäftigen sich die Pädagogen Tag für Tag mit 39 Kindern. Hausaufgaben werden hier für die erste und zweite Klasse im Klassenverbund erledigt. Ansonsten ist es bis 16.30 Uhr eine offene, klassenübergreifende Einrichtung.