Einweihung Partystimmung auf den Festwiesen in Loburg
Mit leichter Verspätung fanden am zurückliegenden Sonnabend die diesjährigen „Loburger Festtage“ statt. Erstmals wurden sie auf den neuen Festwiesen gefeiert.
![Etwa 1000 Besucher waren bei den Loburger Sommertagen dabei, als die Band "Tänzchentee" die Bühne rockte.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/7/25/04f2d234-f6d7-4f22-9b7a-ac05e334d16f.jpeg?rect=0%2C364%2C3304%2C1822&w=1024&auto=format)
Loburg - Wegen des schlechten Wetters vor zwei Wochen hatten die Veranstalter das Konzert mit Sachsen-Anhalts wohl bekanntester Coverband „Tänzchentee“ verschieben müssen. Am vergangenen Sonnabend nun konnten der neue Frontmann Rick Middelkoop und seine Mitmusiker es auf der Bühne im ehemaligen Freibad von Loburg so richtig krachen lassen.
Ausverkaufte Veranstaltung
Gut 1000 Gäste hatten sich im Vorfeld Tickets für die Loburger Sommertage organisiert. Damit war die Veranstaltung faktisch ausverkauft. Mehr Tickets hatte Veranstalter Christian Werner angesichts der sonst sehr strengen Corona-Auflagen nicht verkaufen wollen.
Auch so war es vor der Bühne schon etwas eng. Die Gäste in Partylaune wollten schließlich feiern, und dafür gaben der eigens engagierte Moderator Warren Green und die Jungs von „Tänzchentee“ alles.
Maskenpflicht herrschte an den Getränke- und Grillständen. Alle Tische – aufgestellt im vorgeschriebenen Abstand – waren besetzt von Gästen die nicht nur aus Loburg kamen.
Auch der Chill-Bereich am äußersten Ende des über zwei Hektar großen Festgeländes wurde von den Besuchern gerne in Beschlag genommen.
Lob von Ortschaftsrat und Kulturausschuss
Üblicherweise eher im Hintergrund arbeitend, wurden Christian Werner und seine Partnerin Susanne Peschke an dem Freitagabend kurzerhand von Moderator Warren Green auf die Bühne gebeten. Der Loburger Ortschaftsrat – vertreten durch Sandra Rydzy-Siebert und Kirstin Kullmann – sowie die Vorsitzende des Möckeraner Kulturausschusses, Doreen Krüger, beglückwünschten die Veranstalter für deren Entschluss, aus der ehemaligen Badeanstalt von Loburg eine Veranstaltungsfläche zu machen. Als Geschenk für die Festival-Macher gab es einen Blumenstrauß und einen Apfelbaum.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung
Christian Werner hatte das rund acht Hektar große Areal von der Stadt Möckern für 20 Jahre gepachtet. Künftig sollen auf den Loburger Festwiesen an maximal zehn Veranstaltungstagen pro Jahr Konzerte stattfinden.
Für den 13. August ist die diesjährige „Wenga Wenga Party“ geplant, bei der DJs die Musik der 90er-Jahre aufleben lassen.
Vom 19. bis 21. August ist das diesjährige „Spirit-Festival“ geplant. Vom 3. bis 5. September folgt dann das „Hardrise-Festival“.
![Moderator Warren Green rekrutierte aus dem Publikum eine Tanzgruppe, die sogleich Bühnenerfahrung sammeln durfte.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/7/25/532546b7-5be8-42c0-a7ee-e4754f834852.jpeg?rect=116%2C84%2C1078%2C968&w=1024&auto=format)
![Sandra Rydzy-Siebert und Kirstin Kullmann vom Ortschaftsrat Loburg sowie die Kulturausschussvorsitzende Doreen Krüger gratulierten Christian Werner und Susanne Peschke zur Eröffnung der Festwiesen.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/7/25/22496750-3d16-4218-bade-269334465728.jpeg?rect=225%2C194%2C1633%2C967&w=1024&auto=format)