1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Längste Kanalbrücke Europas wird Baustelle: Sperrung der Trogbrücke bei Burg

Sperrung für die Schifffahrt Längste Kanalbrücke Europas wird Baustelle: Trogbrücke bei Burg wird trockengelegt

Die Trogbrücke bei Burg erspart Binnenschiffern einen langen Umweg über die Elbe und gilt als technisches Meisterwerk. Doch jetzt wird sie trockengelegt und für Wochen gesperrt.

Von dpa/DUR Aktualisiert: 11.02.2025, 15:56
Die 918 Meter lange Trogbrücke erspart Binnenschiffern zwischen Ruhrgebiet und Berlin einen zwölf Kilometer langen Umweg über die Elbe. (Archivbild)
Die 918 Meter lange Trogbrücke erspart Binnenschiffern zwischen Ruhrgebiet und Berlin einen zwölf Kilometer langen Umweg über die Elbe. (Archivbild) Stephan Schulz/dpa

Magdeburg.- Die Trogbrücke bei Burg über die Elbe wird voraussichtlich vom 31. März bis zum 23. Mai vollständig trockengelegt.

Die längste Kanalbrücke Europas wird für eine umfassende Bauwerksprüfung und notwendige Reparaturen zur Großbaustelle, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Elbe (WSA) mitteilte. Die Schifffahrt wird umgeleitet.

Lesen Sie auch: Hohenwarthe: Immer weniger Fracht über das Wasserstraßenkreuz

Darum muss die Schifffahrt auf die Elbe ausweichen

Während der Arbeiten können weder Schiffe noch Fußgänger oder Radfahrer die Brücke passieren. Die Schifffahrt muss auf die Elbe ausweichen und die Schleusen Rothensee und Niegripp passieren. Dabei müssen Schiffsführer längere Fahrzeiten und die Wasserstände der Elbe berücksichtigen, so das WSA.

Lesen Sie auch: Ukraine-Krieg: Nehmen Russen die Trogbrücke in Magdeburg ins Visier?

Die 918 Meter lange Trogbrücke ist Teil von Europas größtem Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg. Sie verbindet den Mittelland- und Elbe-Havel-Kanal und erspart Binnenschiffern zwischen Ruhrgebiet und Berlin einen zwölf Kilometer langen Umweg über die Elbe.