Offene Tür Sekundarschule gibt Einblicke
Zu einem Tag der offenen Schultüren hatte die „Sekundarschule am Park“ in Möckern eingeladen.
Möckern l Schon vor den großen Sommerferien schnuppern, was da ab der fünften Klasse alles auf einen zukommt – das konnten am Sonnabend die Grundschülerinnen und -schüler, deren weitere schulische Ausbildung im Lochower Weg in Möckern vonstatten gehen wird. In den Fachräumen des Flachbaus stellten „alte Hasen“ aus den höheren Klassenstufen und das Lehrpersonal die verschiedenen Fächer und Arbeitsgruppen vor. Ob „Produktives Lernen“, Ski-Lager-Arbeitsgruppe, multimediales Lernen, Mathematik, Chemie oder Geografie-Schnupperstunde, in allen Räumen fanden sich interessierte Kinder, Jugendliche und deren Eltern aus dem gesamten Schuleinzugsbereich ein, um sich zu informieren.
Noch führt die Möckeraner Sekundarschule offiziell den sperrigen Namen „Sekundarschule-Gemeinschaftsschule am Park Möckern“, doch mit der anstehenden Gesamtkonferenz am 30. Mai sollte sich das ändern, erklärt Schulleiterin Heike Fischbach. Dann soll es nur noch Gemeinschaftsschule am Park heißen. Der ursprüngliche Gedanke, der Schule die Ortsnamen Möckern und Loburg zu geben, zerschlug sich, nachdem die Idee von zwei Schulstandorten zerschlagen worden war.
Für das kommende Schuljahr liegen der Schulleiterin 51 Anmeldungen vor, derzeit gibt es drei 9. und drei 5. Klassen, der Rest der Klassenstufen ist zweizügig. Zweizügig soll es auch künftig in der Schule weitergehen. Nachdem die Sekundarschüler aus Loburg auch in Möckern unterrichtet werden, besuchen derzeit 320 Kinder und Jugendliche die Schule, die eigens für die Zusammenlegung der Schulen erweitert wird. 135 Schüler stammen aus dem früheren Schuleinzugsbereich der Sekundarschule Loburg.
Das Lehrerkollegium, welches nun ebenfalls aus Lehrern beider Sekundarschulen besteht, habe sich inzwischen sehr gut eingespielt, berichtet Heike Fischbach.
Im Speiseraum der Schule machte auch der Stand des Projektes „futurego“ auf sich aufmerksam. Drei Gruppen aus der Möckeraner Schule beteiligen sich an dem landesweiten Businessplan-Wettbewerb, bei dem Schüler kreative Geschäftsideen oder Prototypen entwickeln und bewerben sollen. Ob sich die Möckeraner Ideen gegen die 136 anderen Teams durchsetzen können, steht im Juni fest.