Möser Tag der offenen Tür an der Sekundarschule Möser
Die Sekundarschule Möser stellt sich mit vielfältigen Angeboten vor. Spenden werden für die Belantis-Fahrt am Ende des Schuljahres gesammelt.

Möser - Linolschnitte mit der alten Druckerpresse, die dafür extra aus dem Keller geholt wurde, konnten zum Tag der offenen Tür an der Sekundarschule Möser hergestellt werden. Wer sich mit den Arbeitsschritten nicht auskannte oder eine Empfehlung wollte, welche Farbe oder welche Vorlage besonders schön wirke, wurde von den Neuntklässlerinnen wie Sarah und Lena sehr gern unterstützt. Für den Kunstunterricht bleibt die Druckerpresse mindestens bis Weihnachten erst einmal in Benutzung.
Lesen Sie auch: Sekundarschule Möser geht neue Wege
Aber auch beim Herstellen der Pompons oder Bommeln hatten die Kinder und Jugendlichen ihren Spaß. Überhaupt standen Mitmachen und Ausprobieren im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür. So ließen sich Fächer wie Mathematik, Physik oder Biologie spielerisch erleben.
Ein Einblick für künftige Schüler
Schülerarbeiten gaben einen Einblick in das Fach Ethik. Der Praxislerntag wurde vorgestellt, und im Chemiekabinett kamen die künftigen Schüler schon einmal mit Spachtel und Reagenzglas und ungewohnten Begriffen wie Kupfersulfat oder Natriumcarbonat in Berührung.
Ob Popcorn oder Grillwürstchen, Kuchen oder Cocktail: Die zahlreichen Besucher wurden gut versorgt. Nicht zuletzt stand der Tag der offenen Tür unter dem Motto „30 Jahre Sekundarschule Möser“.
Das könnte Sie auch interessieren: Möser Sekundarschule feiert 30 Jahre Bestehen
Hier erinnerten die Schüler daran, dass sie zum Ende des Schuljahres eine gemeinsame Fahrt in den Freizeitpark Belantis unternehmen wollen. Mit vielfältigen Projekten, wie in dieser Woche dem Spendenlauf, tragen die Schüler zur Finanzierung bei. Immerhin acht Busse müssen für den Ausflug gemietet werden.
Spenden an den Förderverein der Sekundarschule sind weiterhin möglich. Spendenquittungen werden ausgestellt.