1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Träger für Kitas in Schermen und Körbelitz gesucht

Kita-Trägerschaft Träger für Kitas in Schermen und Körbelitz gesucht

Am kommenden Dienstag ist die künftige Trägerschaft der Kindertagesstätten (Kitas) in Schermen und Körbelitz Thema im Sozialausschuss der Gemeinde Möser. Die FDP/Wienke- Fraktion hat derweil eine Versammlung mit den Mitarbeitern der beiden Kitas angeregt. Eine außerordentliche Sitzung des Gemeinderates in der vergangenen Woche wurde hingegen abgesagt.

Von Anke Reppin 14.07.2021, 16:20
Die Kindertagesstätte MS Piratenclub in Schermen befindet sich aktuell in Trägerschaft des Europäischen Bildungswerkes.
Die Kindertagesstätte MS Piratenclub in Schermen befindet sich aktuell in Trägerschaft des Europäischen Bildungswerkes. Archivfoto: Anke Reppin

Möser - Eigentlich hatte in der vergangenen Woche eine außerordentliche, nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates zur Problematik der künftigen Trägerschaft der Kindertagesstätten in Schermen und Körbelitz stattfinden sollen. Doch die Sitzung war kurzfristig abgesagt worden, weil noch Klärungsbedarf bestand, wie Gemeindebürgermeister Bernd Köppen erklärte.

Nun steht das Thema auf der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde, der am kommenden Dienstag, 20. Juli, um 19 Uhr, im Bürgerzentrum Möser tagt. Die Mitglieder des Ausschusses sollen eine Empfehlung zur weiteren Verfahrensweise mit den Kindertagesstätten „MS Piratenclub“ Schermen und „Regenbogen“ Körbelitz abgeben, ist der Tagesordnung für die Sitzung zu entnehmen.

Gespräch mit Mitarbeitern angeregt

Die Fraktion FDP/Wienke im Gemeinderat Möser hat unterdessen eine Versammlung angeregt. An ihr sollen alle Mitarbeiter der beiden Kindertageseinrichtungen, die Mitarbeiter der notwendigen Fachbereiche innerhalb der Gemeindeverwaltung sowie die Mitglieder des Gemeinderates teilnehmen.

Fraktionsvorsitzender Christian Luckau begründet die Anregung unter anderem damit, dass die bisherigen Mitarbeiter für künftige Trägerschaften der beiden Einrichtungen „zu einem großen Teil notwendig“ seien. Deshalb sollten diese nach ihren Wünschen und beruflichen Vorstellungen befragt werden.

„Sollten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen freien Träger mehrheitlich ablehnen, so wird es beinahe unmöglich sein, einen freien Träger davon zu überzeugen, die Trägerschaft zu übernehmen“, argumentiert Luckau. Denn kein freier Träger werde eine Belegschaft übernehmen, die nicht bei diesem Träger tätig sein möchte. Luckau ist beruflich Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), das Träger der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ in Hohenwarthe ist.

Darüber hinaus könnte aus Sicht von Luckau eine Vergabe an einen freien Träger gegen den Willen der Mitarbeiter „mit einer hohen Fluktuation der Belegschaften verbunden“ sein. Das aber sollte vermieden werden, erklärt der Fraktionsvorsitzende mit Blick auf die personellen Probleme, die es in der Vergangenheit bereits gegeben hatte. Für die Mitarbeiter der beiden Kitas könne die Versammlung darüber hinaus ein Zeichen sein, dass die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze gewährleistet ist.

„Über eine Versammlung könnten die Mitglieder des Gemeinderates eine klare Stimmungslage aus den Reihen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der beiden Kindertageseinrichtungen erhalten. Die Gemeindeverwaltung ihrerseits könnte Vor- und Nachteile einer freien und einer kommunalen Trägerschaft gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konstatieren und ihrerseits ein Stimmungsbild einfangen, um interne Prozesse entsprechend in Gang zu setzen“, begründet die FDP/Wienke-Fraktion ihren Vorstoß auch. Für die Einladung zu einer solchen Versammlung werde dringender Handlungsbedarf gesehen, schreibt die Fraktion an die Gemeindeverwaltung und die Vorsitzenden der anderen Fraktionen im Gemeinderat. Weil die geltenden Corona-Regeln zurzeit eine solche Versammlung noch zulassen würden und die Haupturlaubszeit noch nicht begonnen habe, „wäre es ratsam, bereits in Kürze eine solche Einladung auszusprechen“, so Luckau.

Träger kündigt nach Querelen

Nach wiederkehrenden Querelen mit dem Gemeinderat, insbesondere zu Finanzierungsfragen, hatte der aktuelle Träger, das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft (EBG) mit Sitz in Magdeburg, Ende Juni die Trägerschaft für die beiden Kitas in Schermen und Körbelitz zum Ende dieses Jahres gekündigt.

Nun muss entweder ein neuer gemeinnütziger Träger gefunden werden oder die Gemeinde Möser übernimmt die beiden Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft. Welcher Weg eingeschlagen wird - darüber muss der Gemeinderat befinden.

Auch für die Kita Regenbogen in Körbelitz endet die Trägerschaft zum Ende des Jahres 2021.
Auch für die Kita Regenbogen in Körbelitz endet die Trägerschaft zum Ende des Jahres 2021.
Archivfotos: Anke Reppin