1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Gewerbegebiet: Verpackungen aus Burg sind weltweit gefragt

Gewerbegebiet Verpackungen aus Burg sind weltweit gefragt

Die Firma Tricor hat sich 1998 im Gewerbegebiet niedergelassen. Das Vierteljahrhundert ist eine Erfolgsgeschichte.

Von Thomas Pusch 06.12.2023, 06:00
Bürgermeister Philipp Stark (links) überreichte Geschäftsführer Klaus Wiblishauser (Mitte) und Werksleiter Alexander Machater eine Urkunde.
Bürgermeister Philipp Stark (links) überreichte Geschäftsführer Klaus Wiblishauser (Mitte) und Werksleiter Alexander Machater eine Urkunde. foto: thomas pusch

Burg. - Mit der Produktion von Getränkekisten fürs Münchner Oktoberfest und Wagenrädern aus Holz hat die Firmengeschichte vor über 90 Jahren im Allgäu begonnen. 1998 gründete die Firma Müller den Schwergutspezialisten Tricor, der sich im Burger Gewerbegebiet niederließ. Das ist nun ein Vierteljahrhundert her.

Ersatzteile in der Automobilindustrie

Wenn irgendwo auf der Welt ein Ersatzteil beispielsweise von Mercedes Benz oder Volkswagen gekauft wird, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass die Verpackung aus Burg stammt. Denn darauf hat sich das Unternehmen spezialisiert. „Mit Prowell hatten wir 1998 den perfekten Partner gefunden“, erzählte Geschäftsführer Klaus Wiblishauser beim Besuch von Bürgermeister Philipp Stark (parteilos) anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. Der mittlerweile als Progroup firmierende Hersteller von Wellpappe ist der perfekte Nachbar als Lieferant für den Stoff, aus dem Verpackungen gemacht werden.

„Mit Prowell-Gründer Jürgen Heindl habe ich mir Burg angesehen und wir waren überzeugt von dem Standort“, erinnerte er sich. Die beiden reisten in die USA, besorgten dort eine neue Maschine für den Start. Als Highlight des Firmenrundgangs präsentierte Wiblishauser schließlich die neue Rotationsstanze des fränkischen Unternehmens Göpfert mit dem vielversprechenden Namen „Evolution“.