1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Wieder Kunst und Kultur im Schloss Leitzkau

Förderkreis mit Veranstaltungsprogramm Wieder Kunst und Kultur im Schloss Leitzkau

Einen geselligen Abend mit Albrecht dem Bären verbringen oder Amalie, geborene von Münchhausen, auf dem Abenteuer ihres Lebens begleiten? Das ist in diesem Jahr wieder möglich. Der Förderkreis Kultur und Denkmalpflege Leitzkau stellt ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm auf.

Von Manuela Langner 19.04.2022, 17:00
Der Förderkreis kümmert sich  um ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur auf Schloss Leitzkau. Einer der Veranstaltungsorte ist die Basilika, während das Schloss Neuhaus als Sitz der Kulturstiftung derzeit nicht zugänglich ist. Der Förderkreis nutzt das dahintergelegene Schloss Hobeck.
Der Förderkreis kümmert sich um ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur auf Schloss Leitzkau. Einer der Veranstaltungsorte ist die Basilika, während das Schloss Neuhaus als Sitz der Kulturstiftung derzeit nicht zugänglich ist. Der Förderkreis nutzt das dahintergelegene Schloss Hobeck. Foto: M. Langner

Leitzkau - Die Nachfrage nach den Abenden mit Albrecht oder Amalie begleitete den Förderkreis Kultur und Denkmalpflege Leitzkau auch durch die Pandemie. Da verwundert es nicht, dass die ersten Anmeldungen im Büro des Förderkreises gleich nach Bekanntgabe der Termine eintrafen. Den geselligen Abend mit Albrecht dem Bären am 9. Juli werden Peter Siche und Michaela Rettkowski, als Duo „Ohrenfreut“ aus Berlin, mit ihrer Tafelmusik gestalten. Die Veranstaltung am 12. November begleitet Flo der Spielmann.