Kultur Ein symbolisches Apfelbäumchen für die Theater-AG
Evangelische Grundschule in Rathmannsdorf bekommt finanzielle Unterstützung zur Umsetzung eines Theater-Projektes
Rathmannsdorf
Der Baum ist noch gar kein Baum, sondern ein Bäumchen und nicht mehr als drei Meter groß. Noch lässt sich das Stämmchen mit einer Hand umfassen. Doch jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Und wie von Zauberhand wird das Apfelbäumchen neben der evangelischen Grundschule Rathmannsdorf wachsen und gedeihen. So Luft und Liebe und ausreichend Wasser und Pflege es denn in die Höhe treiben.
Neben der evangelischen Grundschule Rathmannsdorf wurde kürzlich ein neues Apfelbäumchen gepflanzt. Das ist freilich ein Sinnbild, um in der Natur ein grünes nachhaltiges Zeichen zu setzen.
So ein Apfelbäumchen ist aber immer auch ein symbolisches Zeichen dafür, dass das Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Projekt „Landgut Kulturgut 2021“ wieder ein Projekt auf dem Land fördert. 20 Projekte werden mittlerweile unterstützt. Eines dieser Projekte ist das Musiktheater-Projekt „Bühne frei“, das Judith Kruder vom Ensemble Theatrum Schloss Hohenerxleben gemeinsam mit der Evangelischen Grundschule Rathmannsdorf initiiert.
8000 Euro Förderung
„Ziel sind gleichwertige Lebensbedingungen auf dem Land durch kreative Teilhabe und eine kulturell inspirierende Gemeinschaft“, heißt es in der Beschreibung des Projekts „Landgut Kulturgut 2021“. „Dabei geht es nicht um kurzfristigen Erfolg, sondern um gute Ideen, die wachsen und die Region lebendig halten.“
An der evangelischen Grundschule in Rathmannsdorf wurde dabei besonders viel Potenzial gesehen. Schauspielerin Judith Kruder vom Ensemble Theatrum Schloss Hohenerxleben leitet seit dem Sommer 2020 eine Theater-AG an der Schule. Neun Kinder haben sich schon bei Schauspieltraining bis zum Oktober 2020 in die große Welt des Theaters entführen lassen. Damit die Theater-AG würdig weiter ausgebaut werden kann, bekommt das Theater-Projekt nun also finanzielle Unterstützung über „Landgut Kulturgut“. Insgesamt 8000 Euro bekommt die Theater-AG als Unterstützung von „Landgut“.
Damit werden Honorare für ein erweitertes Theater-Team zur Bildung einer Musik-Gruppe und einer Bühnenbild-Gruppe übernommen. Es sollen Kostüme, Tontechnik, Equipment und Requisiten damit finanziert werden.
Goldene Plakette an der Außenwand der Schule
Die Freude an der Schule ist groß. „Wir sind wahnsinnig stolz, dass wir ausgewählt worden“, sagt Schulleiterin Ute Ellert, die die nachhaltige Wirkung des Projekts erklärt. „Unsere Hoffnung ist, dass die Kinder ihre Erfahrungen ins Elternhaus tragen und die Eltern diese dann in die Region tragen.“
„Die AG ist dafür da, um kreative und künstlerische Bildung zu vermitteln. Ich wünsche der Schule viele Talente“, sagt Staßfurts Oberbürgermeister Sven Wagner (SPD). Nach der symbolischen Baumpflanzung bekam die Schule auch noch eine goldene Plakette von „Landgut Kulturgut“ an die Außenwand geschraubt.
Für die Theater-AG bedeutet die Finanzspritze vor allem mehr Planungssicherheit. Denn es gibt Pläne. „So können wir bei Auftritten mehr Instrumente einsetzen und zum Beispiel Gewitter mit Geräuschen symbolisieren“, sagt Leiterin Judith Kruder. So wird das Kinder-Theater mit professionelleren Mitteln ausgestattet.
Nach dem Schauspieltraining hätte die AG eigentlich im Januar begonnen, für das erste Stück zu proben. Darin geht es um eine gute Apfelhexe und ihre Freunde. „Das Script ist fertig, wir könnten sofort anfangen“, sagt Kruder. Corona hatte aber einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wenn nach den Osterferien die Tage wieder länger und wärmer werden, dann werden die ersten Proben jeden Donnerstag unter freiem Himmel stattfinden, sofern keine anderslautende Anordnung kommt. „Unser Ziel sind große Aufführungen im öffentlichen Raum, in der Schule, aber auch in Rathmannsdorf. Ich kann mir auch Auftritte in Staßfurt vorstellen“, so Kruder.