Segelflugverein plant 5. Treffen Alte Agrarflugzeuge landen wieder in Gardelegen
Gardelegen (gb) l Gelb ist die Farbe, die am Wochenende vom 19. bis zum 20. Mai auf dem Gardeleger Segelflugplatz am Ortsausgang Richtung Weteritz vorherrschen wird. Denn gelb ist die Farbe der Agrarflugzeuge, sie war es auch schon zu DDR-Zeiten. Den Beweis dafür werden an den beiden Tagen die Besucher des Gardeleger Segelflugvereines antreten. Sie kommen aus der Luft und werden ihre gelben Maschinen anlässlich des mittlerweile 5. Agrarfliegertreffens zwei Tage lang einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.
An den Bildern, die sich dann den Besuchern bieten werden, haben aber ganz sicher nicht nur echte Flieger Spaß, so viel steht jetzt schon fest. Denn neben vielen verschiedenen Agrarflugzeugen sind auch noch weitere Flugmaschinen zu sehen. Als besondere Attraktion erwarten die Gardeleger wieder einmal den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt - die AN 2. Zudem werden Kunst- und Sportflugzeuge zu bestaunen sein, die Gäste können sich die modernen Ultraleichtflugzeuge aus der Nähe ansehen und sogar ein Gyrocopter wird erwartet, ein sogenannter Drehflügler, der in seiner Funktionsweise einem Hubschrauber ähnelt, dessen Rotor jedoch passiv durch den Fahrtwind und nicht durch ein Triebwerk in Drehung versetzt wird.
Neben dem Anschauen ist an diesem Mai-Wochenende übrigens auch das Einsteigen und Erleben möglich. Denn in vielen der Fluggeräte können die Gäste sogar selbst in die Lüfte aufsteigen.
Alle Fans von alten und modernen Flugzeugen sollten sich das Datum also schon mal in ihren Terminkalender vormerken. Fürs leibliche Wohl ist am Flugplatz dann natürlich auch gesorgt.