1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Bauernhochzeit: Altmärkische Traditionen von Schleierabtanzen bis Wiegenbaum

Bauernhochzeit Altmärkische Traditionen von Schleierabtanzen bis Wiegenbaum

Eine Bauernhochzeit auf dem Dorf war in früherer Zeit immer ein Ereignis. Karin Starke aus Gardelegen hat ihre Erinnerung daran für die Volksstimme aufgeschrieben. Hier geht es um Kopfkissenklau, Schleierabtanzen und Wiegenbaum.

Von Karin Starke 27.10.2022, 14:15
Am Tag nach der Hochzeit wurde angespannt. Mit Pferd und Wagen ging es in den Wald, um den Wiegenbaum zu holen.
Am Tag nach der Hochzeit wurde angespannt. Mit Pferd und Wagen ging es in den Wald, um den Wiegenbaum zu holen. Siegmar Riedel

Gardelegen - Die Mahlzeit hat sich über mehr als drei Stunden hingezogen und niemanden hält es mehr auf den Stühlen. Ein Spaziergang durchs Dorf ist angesagt. Einige müssen zu Hause schnell mal nach dem Rechten sehen, manchmal sogar rasch das Vieh versorgen. In der Zwischenzeit haben die fleißigen Helferinnen Gelegenheit, auf den Festtafeln klar Schiff zu machen und wieder mit entsprechenden Gläsern, Getränken und dem beliebten Knabberbackwerk einzudecken.