Künstler Die Altmark fotografisch im Herzen
Ein Jahr war Tom Przibilla aus Miesterhorst in der Altmark unterwegs und fotografierte dabei sämtliche Städte und andere sehenswerte Orte.
Altmark l Wie wird das Wetter, wo geht die Sonne auf und wo geht sie unter, welches Equipment wird für die Foto-Idee gebraucht, aus welchen Blickwinkeln und wie kann ein Ort in Szene gesetzt werden? Diese und weitere Fragen beantwortet sich Fotograf Tom Przibilla schon vor jeder seiner Foto-Touren. Und davon gab es in den zurückliegenden Monaten unzählige, wie er kürzlich im Volksstimme-Gespräch verriet. „Ich fotografiere mittlerweile seit fast zehn Jahren und habe mir 2019 selbst eine Aufgabe gestellt, um meine Fähigkeiten zu erweitern“, blickte der Miesterhorster zurück. Jede Woche wollte er einen zuvor ausgesuchten Ort in der Altmark erkunden, um diesen gezielt zu fotografieren.
Ausgestattet mit seinen spiegellosen Sony-Alpha-Kamera sowie einer Drohne, für die er extra einen Führerschein machen musste, entdeckte er in zwölf Monaten die Weite und Schönheit seiner Heimat: die Altmark. „Ich habe schon nach den ersten Touren gemerkt, dass das Ganze aus dem Ruder läuft und zu einem großen Projekt wird“, scherzte Tom Przibilla. So wurden aus einer wöchentlichen Tour zwei oder sogar drei.
„Es kamen einfach immer mehr Bilder aus den unterschiedlichsten Regionen der östlichen und westlichen Altmark zusammen“, blickte der Familienvater zurück. Irgendwann, so erzählte Przibilla, habe er sich gedacht: „Ich habe ja schon so viele Orte in der Altmark bereist, eigentlich könnte ich auch ein Buch darüber machen.“ Gesagt, getan. „Am Anfang habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie ich das Buch aufbauen möchte und mit welchem Programm ich es layoute.“ Irgendwann hatte der 28-Jährige jedoch den Dreh raus und binnen weniger Monate ein 200 Seiten großes Buch zusammengestellt. Die Milde bei Kalbe, die Hellberge, Stadtaufnahmen von Salzwedel, Gardelegen, Tangermünde, Havelberg, die Milchstraßen darüber, Tier, sowie Landschaftsfotos sind nur einige von Hunderten Aufnahmen, die im Buch verewigt wurden.
Dem Betrachter fällt dabei sofort ins Auge, mit wie viel Liebe zum Detail Tom Przibilla sein erstes Werk entwarf. Enthalten sind nämlich nicht nur Fotos. Den Betrachter lädt er mit Kurzgeschichten dazu ein, die erlebten Momente nachzuempfinden. Hinzu kommt, dass er mit den Kameraeinstellungen, die unter die Fotos geschrieben wurden, aufzeigt, wie seine Bilder entstanden sind.
Dem Buch „#Altmark“ ist deutlich zu entnehmen, dass Tom Przibilla die Ruhe, die Abgeschiedenheit und die Menschen der Region wertschätzt. Daher habe er sich auch entschieden, für seine Heimat auf Youtube zu werben. „Ich habe von November 2019 bis jetzt meine Foto-Touren in Videos festgehalten“, erklärte der Miesterhorster, der daraus eine mehrteilige Dokumentation plant.
Insgesamt 15 Folgen können Interessenten ab Anfang Dezember immer freitags kostenlos auf seinem Youtube-Kanal ansehen. Dabei geht Tom Przibilla mit Zahlen und Fakten auf die einzelnen Regionen ein, die er bereist hat und wirbt somit kostenlos für die östliche, aber auch westliche Altmark. „Mir ist meine Heimat einfach wichtig. Ich glaube, dass ich vielleicht einen Teil dazu beitragen kann, dass Touristen den Weg zu uns finden“, so Tom Przibilla, der schon vor Monaten im Internet darüber informierte, dass er sowohl ein Buch als auch eine Video-Dokumentation plant.
Durchweg positiv reagierten dort die User von Facebook und Instagram und warten nun gespannt auf den ersten Teil, der am Freitag, 4. Dezember, ab 18.45 Uhr auf Youtube zu sehen sein wird. „Ich werde an dem Tag selbst den Chat auf Youtube moderieren und dabei sein, wenn die erste der 15 Folgen zu sehen ist.“ Für die Zukunft ist sich Tom Przibilla sicher, dass er weitere Bücher veröffentlichen wird. „Vielleicht ja aus dem Harz oder aus anderen Regionen Sachsen-Anhalts“, sagt er, der seit 2019 nebenberuflich als Fotograf tätig ist und ansonsten für ein Handelsunternehmen die Bedientheken mehrerer Märkte betreut. Zusammen mit seiner Frau sowie seinem Sohn und seiner Tochter wohnt der 28-Jährige in Miesterhorst und hat sich sein eigenes Studio in seinem Haus eingerichtet.
Interessenten, die sich einen Eindruck vom Inhalt des Buches verschaffen möchten, können das auf der Internetseite von Tom Przibilla unter www.zeitgeist-fotoundfilm.de machen. Darüber sei, wie der 28-Jährige informierte, auch sein Buch erhältlich.