1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Firmeninsolvenz: Er soll Boryszew in Gardelegen retten

Firmeninsolvenz Er soll Boryszew in Gardelegen retten

Insolvenzverwalter Silvio Höfer hat die ersten Kontakte geknüpft. Knapp 400 Mitarbeiter der Gardelegener BKD setzen große Hoffnung auf ihn.

11.03.2025, 06:00
Insolvenzanwalt Silvio Höfer
Insolvenzanwalt Silvio Höfer Anchor Rechtsanwälte

Gardelegen/Hannover/vs - Ihn hat das Amtsgericht Stendal zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Rechtsanwalt Silvio Höfer von Anchor Rechtsanwälte Hannover soll nun alles dafür tun, die Gardelegener Boryszew GmbH zu retten.

Unmittelbar nach dem Antrag habe es bereits Gespräche mit wichtigen Geschäftspartnern des Unternehmens gegeben, versichert die Kanzlei in einer Pressemitteilung. Zudem sei erreicht worden, dass die Produktion an beiden Standorten unverändert fortgesetzt wird.

Gemeinsam mit den 384 Kollegen in Gardelegen bangen derzeit auch 111 Mitarbeiter im Boryszew-Werk Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) um ihre Jobs.

Wie Höfer informiert, hat das Unternehmen bis zuletzt für Automobilhersteller und große Zulieferbetriebe produziert, in der Hauptsache für den Volkswagen-Konzern, direkt oder über verschiedene Marken.

Autokrise als Ursache

Die Insolvenzursache sei die derzeitige Krise der Automobilindustrie. Höfer: „In der Vergangenheit wurden bereits Stellen abgebaut und Sachkosten reduziert. Trotz dieser Maßnahmen gelang es nicht, die aktuelle Situation nachhaltig zu stabilisieren.“ In den vergangenen drei Jahren sei der Umsatz der Firma von knapp 69 Millionen Euro auf rund 53 Millionen Euro gesunken, beziffert der Fachmann. Es seien kontinuierlich Verluste verzeichnet worden.

Er habe mit den bisher wichtigsten Kunden rasch Kontakt gesucht. Weitere Restrukturierungsmaßnahmen würden erarbeitet.

„Wir haben ein großes Stück Arbeit vor uns“, betont Höfer. „Die aktuell schwierige Lage der Automobilindustrie wirkt sich massiv auf die Zulieferbetriebe aus. Wir werden uns zusammen mit Management, den Betriebsräten und dem Gläubigerausschuss um eine zukunftsfähige Lösung bemühen.“