1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Ergebnisse der Landtagswahl Sachsen-Anhalt in der Einheitsgemeinde Kalbe

Wahlen Ergebnisse der Landtagswahl Sachsen-Anhalt in der Einheitsgemeinde Kalbe

Die Wahlbeteiligung für die Landtagswahl am Sonntag in der Einheitsgemeinde  Kalbe liegt bei 61,67 Prozent.  Im Ortsteil Kalbe   sind die wenigsten Wähler zu registrieren. Das größte Wahlinteresse gibt es in Thüritz (75,31 Prozent).

Von Doreen Schulze 08.06.2021, 04:45
Steffen Pluschke und Susanne Wulff-Kepplinger leeren eine Wahlurne in der Kalbenser Grundschule.
Steffen Pluschke und Susanne Wulff-Kepplinger leeren eine Wahlurne in der Kalbenser Grundschule. Foto: Doreen Schulze

Kalbe - 3807  Männer und Frauen sind am Wahlsonntag in ihr zuständiges Wahllokal gegangen, um  ihre Stimmen für die Landtagswahl Sachsen-Anhalts abzugeben. Insgesamt waren 7173 Bewohner der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe  wahlberechtigt, wie  aus den Meldungen des Altmarkkreises Salzwedel ersichtlich ist. Daraus ergibt sich eine Wahlbeteiligung  von 61,67 Prozent.

Von den insgesamt 20 Wahlbezirken sind die geringsten Wahlbeteiligungen in den beiden Wahllokalen innerhalb Kalbes (Kalbe 1 und Kalbe 2), beide in der Grundschule „Astrid Lindgren“, zu verzeichnen.  Im Wahlbezirk  Kalbe 1 gingen 35,67 Wahlberechtigte an die Urne, im Wahlbezirk Kalbe 37,28 Wähler.

Es folgt Karritz. Die Wahlbeteiligung lag dort bei 39,88 Prozent. Von 163 Wahlberechtigten machten gerade einmal 65 von ihrem Stimmrecht Gebrauch. „Ich glaube, dass viele von den Corona-Einschränkungen abgeschreckt wurden. Davon, dass eine Schutzmaske zu tragen ist und die Kugelschreiber zum ankreuzen  mitgebracht werden müssen“, vermutete Ortsbürgermeister Jürgen Schulz. Dass der Urnengang in Karritz – dort wurden Wähler aus Karritz und Neuendorf am Damm erwartet – sich eher schleppend gestaltet, war bereits am Vormittag abzusehen. Zweieinhalb Stunden nach Wahlbeginn konnten die Wahlhelfer gerade einmal 17 Wähler verzeichnen. „Sonst war vor allem am Vormittag immer viel los“, blickte Wahlhelferin Roswitha Bentke auf die zurückliegenden Wahljahre. Sie sorgte gemeinsam mit den Wahlhelferinnen Nicole Schulz und Margrit Zacharias   dafür, dass Wahlinteressierte, die vergessen haben einen Stift mitzubringen trotzdem ihr Kreuzchen machen dürfen. Sie stellten Kugelschreiber bereit,, die nach dem Gebrauch von ihnen desinfiziert wurden.

Eine besonders hohe Wahlbeteiligung gab es in Vahrholz und Thüritz. Im letztgenannten Ort gingen  von 81 Wahlberechtigten 61  zur Wahl.  Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 75,31 Prozent. In Vahrholz wählten von 96 Wahlberechtigten  71 Männer und Frauen. Das sind 73,96 Prozent.

 Mit einem Wählervotum von 1392 Kreuzen erhielt CDU-Kandidatin Sandra Hietel   die meisten Stimmen.  Das sind 37,23 Prozent.  Das beste Ergebnis erzielte sie in Winkelstedt. 45,45 Prozent der Wähler gaben ihr dort ihre Stimme.

751 Stimmen  – das sind 20,09 Prozent – erhielt in der gesamten Einheitsgemeinde Thomas Korell (AfD).  Gefolgt von der Linken. Für deren Kandidatin Silke Wolf stimmten  535 Wahlberechtigte (14,31 Prozent). 381 Stimmen konnte Oliver Stegert (SPD) für sich verbuchen. Das sind 10,19 Prozent.

Der Kalbenser Mirko Wolff, der für die Grünen an den Start ging, holte bei 5,75 Prozent insgesamt 215 Stimmen in der Einheitsgemeinde. Die meisten Stimmen erhielt er in Jeggeleben (13,38 Prozent). Gefolgt von Kalbe 2. Dort erhielt er 8,91 Prozent. Sein schlechtestes Ergebnis erhielt er in Karritz. Dort gab es für ihn nicht eine Stimme. Wie er im Volksstimme-Gespräch äußerte, habe er seinen Wahlkampf allerdings nicht für seine Person, sondern für seine Partei geführt.

15,31 Prozent für sonstige Parteien in Zethlingen

Für Dirk Kuke (Freie Wähler)  stimmten 182 Wähler (4,87 Prozent), für Sören Kohse (FDP) 181 Wähler (4,84) Prozent. Petra Andrea Stoppel (die Basis) konnte 61 Wählerstimmen auf sich vereinen (1,63 Prozent). Einzelbewerber Karsten Mertens erhielt 41 Stimmen (1.10 Prozent).

 Auffällig ist, dass im Wahlbezirk Zethlingen der höchste Prozentsatz  von Stimmabgaben an kleinere Parteien (Sonstige) entfallen.  Insgesamt sind es dort 15,31 Stimmen. Diese setzen sich zusammen aus einer Stimme für die NPD, drei für die Tierschutzpartei, vier für Die Partei, eine für Tierschutz hier, sechs  für die Basis und zwei für  die Piraten. Zum Vergleich: Am besten hat in Zethlingen die CDU abgeschnitten. Sie erhielt 32,43 Prozent beziehungsweise 36 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,6 Prozent.

Die Wahlergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe können Sie der unten stehenden Tabelle entnehmen. Dort sind zehn der 20 Wahlbezirke aufgeführt. Die übrigen werden morgen veröffentlicht.