Feuerwehr Feuer bei "Frapa" war größter Einsatz
Sven Grothe, Leiter der Solpker Feuerwehr, begrüßte 80 Mitglieder der Wehr im "Haus Altmark" in Mieste zur Jahreshauptversammlung.
Gaelegen l „2017 – ein ‚normales Jahr‘ mit durchschnittlichen Einsätzen geprägt von Großschadenslagen wie Unwetter und einem Großbrand.“ Mit diesen Worten beschrieb Sven Grothe, Leiter der freiwilligen Feuerwehr in Solpke, das vergangene Jahr.
So kam natürlich auch einer der größten Einsätze der Feuerwehr durch ihn zur Sprache. „Ohne Zweifel war der größte Einsatz im vergangenen Jahr der Großbrand bei Frapa in Gardelegen“, erklärte Sven Grothe. Demnach hätten die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Solpke in den Tagen vom 24. bis 28. Mai mit allen Mitgliedern rund 358 Stunden dort gearbeitet. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr mit allen Einsätzen rund 577 Stunden Gesamteinsatzzeit.
Positiv sprach Grothe während der Sitzung darüber, dass es stets eine gute bis sehr gute Beteiligung an den wöchentlichen Diensten gebe. So hätten bei insgesamt 41 Dienstabenden im Durchschnitt zwölf Kameraden teilgenommen.
Um Ehrungen und Auszeichnungen ging es in einem anderen Tagesordnungspunkt der freiwilligen Feuerwehr in Solpke. Befördert wurden: Benjamin Schötzig (Feuerwehrmann), Erik Striewski (Feuerwehrmann), Thomas Schmicker, Patrick Rasch, Danny Schulz (alle Oberfeuerwehrmann), Philipp Lemme, Andreas Holz (Löschmeister), Christian Baum (Oberlöschmeister), Jens Quatz (Hauptlöschmeister), Sven Grothe (Brandmeister) sowie Sven Rasch (Hauptbrandmeister). Geehrt wurden außerdem Patrick Rasch für seine zehnjährige Mitgliedschaft und Marcel Heinemann für 20-jährige Mitgliedschaft, Andreas Schulze sowie Sven Rasch für 30 Jahre und Fritz Mertens sowie Siegfried Hillert für 50 Jahre in der freiwilligen Feuerwehr in Solpke.
Nach dem öffentlichen Teil gingen die Kameraden zum gemütlichen Teil bei einem Abendessen über.