Gründung am Donnerstagabend/Unterstützung für Arbeit der integrativen Kita Arche Noah Förderverein startet mit 13 Mitgliedern
Die integrative Kindertagesstätte Arche Noah gibt es schon seit mehr als 30 Jahren. Nun hat sie einen Förderverein. Der gründete sich am Donnerstag in der Aula der evangelischen Grundschule. Vorsitzende ist Katrin Teßmer aus Lüffingen.
Gardelegen l Sie hatte die Gründung initiiert, und sie ist auch die erste Vorsitzende des neuen Fördervereines: Katrin Teßmer aus Lüffingen, Mutter von zwei Kindern, die die Arche besuchen, will die Arbeit der integrativen Kita und der Erzieher unterstützen. Dafür suchte und fand sie Mitstreiter. 13 Personen unterschrieben am Donnerstagabend die Satzung des Vereines und wurden so zu Gründungsmitgliedern. Anwesend waren auch etliche Erzieher der Arche.
Teßmer betonte zu Beginn der Veranstaltung, sie sei sehr zufrieden mit der Arbeit der Arche. Die Mitarbeiter seien sehr engagiert. Diese gute Arbeit solle unterstützt werden, etwa durch Hilfe bei Arbeitseinsätzen und anderen Aktivitäten wie Ausflügen, vor allem aber dadurch, dass Spenden akquiriert werden. Geld sei immer nötig, in nächster Zeit solle unter anderem der Sandkasten auf dem Spielplatz erneuert werden, für das neue Haus des Kindergartens, das einstige Kantorenhaus, müsse ein Kühlschrank angeschafft werden, außerdem müsse das Wasserbett im Snoezelraum ersetzt werden.
Dem Verein geht es aber nicht nur darum, die Ausstattung weiter zu verbessern. Er will vor allem auch Projekte und Aktivitäten finanziell unterstützen. "Außerdem wollen wir den Austausch zwischen den Eltern fördern", sagte Teßmer. Sie denke da etwa an einen Elternstammtisch.
"Auch die Satzung hat meinen Segen, soweit der nötig ist"
Träger der Arche Noah ist die evangelische Kirchengemeinde Gardelegen. Horst Dietmann, als Pfarrer zugleich Vorsitzender des Gemeindekirchenrates, begrüßte die knapp 20 Anwesenden und bekannte zugleich, er habe anfangs Zweifel gehabt, ob ein Förderverein überhaupt sinnvoll sei. Schließlich arbeite die Arche seit mehr als 30 Jahren sehr gut. "Doch Frau Teßmer hat mich überzeugt", sagte Dietmann, "es ist gut, einen Förderverein zu haben, auch wenn es schon ein alter Kindergarten ist." Der Gemeindekirchenrat, dem Teßmer die Pläne vorgestellt hatte, habe sein Wohlwollen bekundet. So gab es für den neuen Verein "herzliche Segenswünsche" von Dietmann: "Auch die Satzung hat meinen Segen, soweit der nötig ist."
Angelehnt sei die Satzung an die der evangelischen Grundschule, sagte Christin Luckschat. Die Mutter zweier Söhne, die die Arche besuchen, verlas die wichtigsten Passagen. Der Verein soll gemeinnützig tätig sein, mindestens einmal im Jahr soll es eine Mitgliederversammlung geben, Vereinszweck ist die Unterstützung der Arche vor allem durch Spendenbeschaffung. Der Vorstand kann aus bis zu sieben Mitgliedern bestehen, hinzu kommt als geborenes Mitglied ein Mitarbeiter der Arche.
Die 13 Gründungsmitglieder wählten am Donnerstagabend den Vorstand des Fördervereines. Der einigte sich nach der einstündigen Gründungsversammlung auf die Verteilung der Aufgaben. Vorsitzende ist Katrin Teßmer, ihre Stellvertreterin Christin Luckschat. Für die Finanzen ist Nadine Bosse zuständig. Weitere Vorstandsmitglieder sind Gaby Wiswedel und Jörg Marten.
Evelyn Hlawatsch gratulierte in Vertretung von Kita-Leiterin Petra Müller dem Vorstand mit Blumen. Sie und die anderen Erzieher freuten sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem Verein.
Der Vorstand wird nun ein Konto eröffnen, den Verein eintragen lassen und die Gemeinnützigkeit beantragen. Die Mitglieder wollen zudem weitere Mitstreiter für die Arbeit im Verein gewinnen.
Wer mitmachen möchte oder Fragen zum Verein hat, kann sich an die Vorsitzende Katrin Teßmer, Telefon (03907) 779166, wenden.