Jens Bombach gehörte zur Landesdelegation für die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit Gardeleger beim Empfang des Bundespräsidenten
Der Gardeleger Stadtrat und Sportfunktionär Jens Bombach gehörte zur Landesdelegation für die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Bonn. Dort nahm er unter anderem am Empfang des Bundespräsidenten Christian Wulff teil.
Gardelegen/Bonn l Vielen ist er aus der Kommunalpolitik bekannt. Jens Bombach ist im Gardeleger Stadtrat und im Kreistag aktiv, arbeitet außerdem in den Fachausschüssen des Stadtrates. Er kam erst vor einigen Jahren zu seinen politischen Ehrenämtern und hatte schnell Freude daran. Sein Sohn Tobias, der zuletzt Kapitän der zweiten Männermannschaft war, begann fast zeitgleich mit dem Schulbeginn auch mit dem Fußball beim SSV 80 in Gardelegen. Aufgrund eines Trainermangels kam Bombach zu seiner Funktion im Verein und stellte sich dann als Übungsleiter zur Verfügung. Mit viel Engagement schaffte er in wenigen Jahren den Aufstieg mit der D-Jugend, so dass diese auf Landesebene vertreten war. Mit der Jugend konnte er sich gut identifizieren und fand so auch bald einen Posten im Vorstand des SSV 80 als Jugendwart. Und später übernahm Bombach gänzlich die Geschicke der Abteilung als Sektionsleiter Fußball.
Alles, was Bombach sich bisher vorgenommen hatte, konnte auch erreicht werden, wie den Ausbau des Vereinsheimes oder den sportlichen Erfolg, der allerdings, so Bombach, eine Gemeinschaftsleistung ist. Dazu zählt er den Vorstand, aber auch die vielen ehrenamtlichen Helfer. Und besonders wichtig seien auch die Familien, die hinter den Sportlern und allen Helfern stehen. Besonders dankte er dabei seiner Frau Bettina, die viel Verständnis für sein zeitraubendes Hobby zeige. Auch seine Tochter Charlott tritt nun in Papas Fußstapfen, allerdings bei der SV Gardelegen in der rhythmischen Sportgymnastik. Nachdem Charlott Bombach in jungen Jahren vom Breiten- in den Leistungssport gewechselt war und dazu die Sportschule in Halle besucht hatte, ist sie nun als Trainerin in der Heimat tätig, gibt ihre Erfahrung an den Nachwuchs weiter. Für das Engagement von Jens Bombach wurde ihm nun eine ganz besondere Ehre zu Teil. Beim Tag der Deutschen Einheit, der in diesem Jahr in Bonn offiziell gefeiert wurde, gehörte Bombach der sachsen-anhaltinischen Bürgerdelegation an. Diese wird in jedem Jahr mit ehrenamtlich Tätigen aus verschiedenen Bereichen entsandt. In diesem Jahr war das Thema der Ehrenamtsrunde der Sport. In Bonn gab es viele offizielle Empfänge, wozu unter anderem auch der Empfang durch die Bundesratspräsidentin Hannelore Kraft und durch den Bundespräsidenten Christian Wulff gehörte. An allen Veranstaltungstagen kamen so auch Gespräche mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff zustande.
Für Bombach war es ein ganz besonderes Erlebnis, viele Landes- und Bundespolitiker und auch ehemalige namhafte Bundespolitiker wie Richard von Weizsäcker oder Hans-Dietrich Genscher hautnah zu erleben. Einer der Höhepunkte war für Bombach, der beruflich als Gerichtsvollzieher tätig ist, das Aufeinandertreffen mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, dem er die Hand schüttelte und sich für die schöne Rede zum Tag der Deutschen Einheit bedankte.