Zweiter Arbeitseinsatz im Potzehner Freibad / Am Sonnabend wird gestrichen Im Mai soll angebadet werden
Potzehne l Viel Laub und noch mehr Äste: Das haben die Fördervereinsmitglieder am Sonnabend beim Arbeitseinsatz am Potzehner Freibad beseitigt. Am Sonnabend soll das Becken den jährlichen Farbanstrich erhalten.
Bereit für einen neuen Anstrich ist seit Sonnabend das Potzehner Freibad. Thomas Plock stand mit Gummistiefeln und Hochdruckreiniger im Schwimmbecken, um Laub und Dreck aus dem Becken zu spritzen. Am kommenden Sonnabend erfolgt der neue Anstrich. "Beim vergangenen Mal haben sechs Leute fünf Stunden gebraucht", sagte der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Nico Kapahnke, zur anstehenden Maleraktion. In jedem Jahr müsse das Becken gestrichen werden. Schadhafte Stellen im Mauerwerk hatten die freiwilligen Helfer bereits in der vergangenen Woche ausgebessert.
Wann genau die Baderöffnung erfolge, stehe noch nicht fest, sagte die Fördervereinsvorsitzende Claudia Plock. "Die Stadt hat uns bislang auch noch keine Vorgaben gemacht", sagte sie. Klar sei, dass die Farbe 14 Tage trocknen müsse, außerdem muss das Wasser 14 Tage im Becken stehen, damit die Wasserproben für die Untersuchungen genommen werden können. "Ich gehe davon aus, dass wir im Mai starten", so Kapahnke. Als Schwimmmeisterin wird erneut Anne Lachmann im Bad sein. Auch sie half am Sonnabend bei den Aufräumarbeiten am Außengelände mit.
An der Liegewiese wurden Bäume gefällt
Bäume waren bereits gefällt worden, weil sie durch Sturmschäden nicht mehr standsicher waren. Laub und kleine Äste fuhr am Sonnabend Frank Bache mit Trecker und Schaufel zusammen.
Nach dem Anbaden im Mai soll es im Juni wieder ein Kinderfest geben. Zudem ist in Potzehne ein großes Dorf- und Vereinsfest geplant, daran wird der Förderverein des Freibades ebenfalls aktiv mitwirken. Stattfinden soll außerdem das Volleyballturnier und das Kinderfest. An den Sonnabenden, 20. April und 27. April, beginnen um jeweils 9 Uhr die nächsten Arbeitseinsätze, um das Bad für die Saison vorzubereiten.
Geld wurde in den Haushalt der Gemeinde eingestellt
Mit finanzieller Unterstützung kann der Verein wahrscheinlich aus der benachbarten Verbandsgemeinde Flechtingen rechnen. Der Sozialausschussvorsitzende Otto Herms-Knake (Zobbenitz) sagte: "Ich gehe davon aus, dass das wieder Zustimmung findet." Zur Verbandsgemeinde gehören elf Gemeinden. In den Vorjahren gab es 5000 Euro als jährliche Unterstützung. Diese Summe sei auch in diesem Jahr wieder im Haushalt eingeplant, so Herms-Knake. Den Antrag schrieb der Zobbenitzer im vorigen Jahr selbst, da er auch Fördervereinsvorstandsmitglied ist. Der Gemeinde gehe es finanziell so, dass sie sich diese freiwillige Aufgabe 2013 leisten könne, so der Ausschussvorsitzende. Der Haushalt werde wohl im Mai verabschiedet.