1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Zweckverband Breitband Altmark: Kalbe: Highspeed-Internet mit Knopfdruck aktiviert

Zweckverband Breitband Altmark Kalbe: Highspeed-Internet mit Knopfdruck aktiviert

Lange haben die Einwohner von Packebusch, Hagenau und Beese darauf gewartet, nun ist der symbolische Knopfdruck erfolgt. Die Anwohner dort und in elf weiteren Orten in der Einheitsgemeinde Bismark werden nun mit Highspeed-Internet, das im Rahmen der Tätigkeit des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA) geschaffen wurde, surfen können.

Von Doreen Schulze 22.09.2022, 20:30
Symbolisch betätigten Thomas Lange (von links, DNS.NET), Packebuschs Ortsbürgermeister Otto Wienecke, Susanne Krogmann vom Projektträger Breitbandförderung, ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge, Kerstin Trittel vom Bauamt Kalbe  und Kalbes Bürgermeister Karsten Ruth den Button.
Symbolisch betätigten Thomas Lange (von links, DNS.NET), Packebuschs Ortsbürgermeister Otto Wienecke, Susanne Krogmann vom Projektträger Breitbandförderung, ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge, Kerstin Trittel vom Bauamt Kalbe und Kalbes Bürgermeister Karsten Ruth den Button. Foto: Doreen Schulze

Packebusch - Mit Knopfdruck ins Highspeed-Internet370 Haushalte in der Region Packebusch ans Glasfasernetz angeschlossenDoreen SchulzePackebuschVon einem „historischen Moment“, sprach gestern Andreas Kluge, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband Altmark (ZBA). Im Dorfgemeinschaftshaus Packebusch erfolgte die Aktivierung des Netzes. Gemeinsam mit Packebuschs Ortsbürgermeister Otto Wienecke betätigte Kluge den Button für die Breitbandmessung des ersten Glasfaserhausanschlusses im Projektgebiet II. Wenige Sekunden danach konnten die anwesenden Gäste, Vertreter des Netzbetreibers DNS.NET Internet Service GmbH, des ZBA, der Stadtverwaltung Kalbe und des Projektträgers Breitbandförderung, verfolgen, wie leistungsstark die Highspeed-Leitung ist. 947,86 Mbit/s Download und 483,15 Mbit/s im Upload wurden über das Speedtest-Portal gemessen.