1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Mobile Jugendarbeit jetzt immer donnerstags in Kakerbeck

Neujahrsparty am Sonnabendnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus/Viel Musik und jede Zeit zum Spielen und Plaudern Mobile Jugendarbeit jetzt immer donnerstags in Kakerbeck

16.01.2012, 04:28

Kakerbeck (dly) l Nach der sehr gut besuchten Silvesterparty im Jugendklub Kroko der Arbeiterwohlfahrt in Kalbe wurde am Sonnabendnachmittag im Kakerbecker Dorfgemeinschaftshaus eine zünftige Neujahrsparty gefeiert. Sie gab den Auftakt für die mobile Jugendarbeit des Jugendklubs in diesem Jahr. Immer donnerstags von 16 bis etwa 20 Uhr soll es künftig Angebote für Kinder und Jugendliche in Kakerbeck geben. Am Dienstag ist Daniela Kohl, im Kroko-Klub für die mobile Jugendarbeit zuständig, immer in Brunau.

Seit Jahresbeginn wird sie von Laura Cyris begleitet, die derzeit ein sechsmonatiges Praktikum in der Einrichtung absolviert. Auch Klubleiter Volkmar Erl ist oft mit von der Partie, denn die mobile Jugendarbeit und die am Standort Kalbe ergänzen sich.

Eingeladen sind immer alle Kinder und Jugendliche aus der Einheitsgemeinde Kalbe. Darum waren am Sonnabend auch Kalbenser und Winkelstedter mit nach Kakerbeck gekommen. Wann wo was stattfindet, darüber informieren die Kroko-Mitarbeiter per E-Mail, SMS oder auch über das soziale Netzwerk Facebook. "Wir sind jetzt eine feste Gruppe von Leuten, über die sich wieder neue Kontakte ergeben", erklärte Daniela Kohl. Gerade im vergangenen Jahr seien viele persönliche Kontakte aufgebaut worden.

Am Sonnabend gab es für die Mädchen und Jungen verschiedene Angebote. "Gut angenommen werden immer Brettspiele", sagte Daniela Kohl. So auch vorgestern im Dorfgemeinschaftshaus. Einige hatten aber auch Instrumente mitgebracht, um gemeinsam zu musizieren und an Stücken zu arbeiten. Wer wollte, konnte mitsingen. Wer sich traute, war zum Singstar-Battle eingeladen, also zum Karaoke-Wettstreit. Dabei singen immer zwei Personen zusammen ein Lied und bekommen dabei Punkte für die richtig gesungenen Töne. Nach anfänglichem Zögern fanden sich dann doch einige Mutige.

Neben den wöchentlichen Treffen soll es immer auch einige zusätzliche besondere Veranstaltungen geben. So ist für den Monat Februar ein Faschingsfest geplant.