Oliver Stegert übernimmt Vorsitz
Oliver Stegert ist der neue Vorsitzende des Gardeleger SPD-Ortsvereines. Er löst damit Markus Odewald ab, der beruflich anderenorts unterwegs ist. Gewählt wurde der neue Vorstand mit fünf Beisitzern, zwei Stellvertretern und einer Schatzmeisterin im Rahmen einer Versammlung am Donnerstagabend im Awo-Gebäude.
Gardelegen l Eigentlich hat er sie schon vor einer ganzen Weile übernommen, die Führung des Gardeleger SPD-Ortsverbandes. Und er habe es gut gemacht. „Du kannst es eben“, betonte seine Parteikollegin Mandy Zepig bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereines mit Vorstandswahl am Donnerstagabend im Gebäude der Arbeiterwohlfahrt. Und mit „Du kannst es eben“ war Oliver Stegert gemeint. Der 39-Jährige aus Parleib hat den Ortsverein bisher als Stellvertreter kommissarisch geführt, da es den bisherigen Vorsitzenden, Markus Odewald, beruflich in andere Ecken verschlagen habe. Stegert wurde dann in geheimer Wahl gewählt, und zwar einstimmig mit 15 Ja-Stimmen. Denn von 31 Mitgliedern des Ortsvereines waren 15 anwesend. 100 Prozent der Stimmen erhielten dann auch die beiden Stellvertreter, Florian Henke (33) und Konrad Fuchs (65), ebenso wurde mit 15-Ja-Stimmen Schatzmeisterin Martina Müller (46) im Amt bestätigt. Als Beisitzer im neuen Vorstand werden Anja Baumann (30) aus Jeseritz, Hans-Joachim Becker (74) aus Gardelegen, Petra Müller (56) aus Gardelegen, Silvia Wißwedel (59) aus Gardelegen und Mandy Zepig (42) aus Gardelegen mitarbeiten. „Damit haben wir die Geschlechterquote erfüllt“, hieß es dann aus dem Versammlungsrund. Nicht geschafft hatte es in den Vorstand Peter Wiechmann.
Die Revision werden Lars Bünning und Jörn Projahn übernehmen.
Vor der Wahl wertete Stegert kurz die Parteiarbeit der vergangenen zwei Jahre aus. Die letzte Wahlversammlung fand am 20. November 2015 in Wiepke statt – mit anschließender Weihnachtsfeier. Die Wahlperiode war gekennzeichnet von den Landtags- und Bundestagswahlen. Letztere sei „für uns nicht so gut gelaufen“, so Stegert. Dennoch habe man abends nach der Bundestagswahl noch gemeinsam gegrillt – bei interessanten Gesprächen. Überhaupt wird bei den Gardeleger Genossen viel gemeinsam gemacht – oftmals auch am Grill, wie Stegert feststellte, aber immer politisch ambitioniert, immer im Meinungsaustausch, streitbar, diskutierfreudig mit Blick auf stetige Weiterentwicklung, wie Zepig betonte.
Am 1. April dieses Jahres habe der SPD-Ortsverein die Patenschaft über den KZ-Häftlingsmarsch-Gedenkstein am Krankenhaus-Kreisverkehr übernommen. In den zwei Jahren habe es vier Mitgliederneuaufnahmen und drei Austritte aus dem Ortsverein gegeben.
In Kürze werden die Gardeleger Genossen einen Schaukasten in der Innenstadt aushängen, um präsenter in der Öffentlichkeit zu sein. Am 1. Dezember wird der SPD-Ortsverein auch das erste Türchen des lebendigen Adventskalenders auf dem Rathausplatz bestücken. In welcher Form, das wird noch nicht verraten. Am 24. November findet die Weihnachtsfeier, verbunden mit einer Stadtführung, statt.
Im Anschluss ging es zum gemütlichen Teil über – unter anderem bei kühlen Getränken, Kaffee und Gummitierchen.