1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Photovoltaik in Kalbe: Solaranlagen am Fahrradweg sollen erneuerbare Energie gewinnen

Photovoltaik Solaranlagen am Fahrradweg: Pilotprojekt in Kalbe soll erneuerbare Energie gewinnen

Ein Radweg, der gleichzeitig eine Solaranlage ist, soll in der Region Kalbe entstehen. Dazu soll die stillgelegte Bahnstrecke zwischen Kalbe und Badel genutzt werden. Ein brandenburgisches Unternehmen möchte dieses Pilotprojekt umsetzen.

Von Doreen Schulze Aktualisiert: 16.03.2023, 19:05
So könnte der Radweg mit Photovoltaikanlagen auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Vahrholz und Badel aussehen. Zwischen Radweg und Modulen stehen Hecken. Für landwirtschaftliche Fahrzeuge sind Durchlässe vorgesehen, damit diese die Flurstücke erreichen.
So könnte der Radweg mit Photovoltaikanlagen auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Vahrholz und Badel aussehen. Zwischen Radweg und Modulen stehen Hecken. Für landwirtschaftliche Fahrzeuge sind Durchlässe vorgesehen, damit diese die Flurstücke erreichen. Foto: Animation der 22.Train Path GmbH

Kalbe - In diesem Jahr startet der Ausbau der ehemaligen Kleinbahnstrecke zwischen Bismark und Kalbe/Vahrholz zum Radweg. Kalbe und Bismark bauen diesen gemeinsam. Nun tut sich die Möglichkeit auf, diesen Radweg ab Vahrholz entlang der stillgelegten Bahntrasse bis Badel zu verlängern. Allerdings wird dann nicht die Kommune bauen, sondern die 22. Train Path GmbH mit Sitz in Brandenburg. Und nicht nur das. Das Unternehmen möchte dort erneuerbare Energie gewinnen.