1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Steckenpferd Reiten für den Nachwuchs

Junge Reiterinnen nutzten die Osterferien für Vorbereitungslehrgang für diverse Prüfungen Steckenpferd Reiten für den Nachwuchs

Von Cornelia Ahlfeld 11.04.2012, 05:20

19 Mädchen und junge Frauen haben die Osterferien genutzt, um sich auf die verschiedenen Reit- und Voltigierprüfungen vorzubereiten. An den Osterfeiertagen folgten dann die Prüfungen, die alle erfolgreich gemeistert haben.

Gardelegen l Eigentlich waren ja Osterferien - freie Zeit, kein Lernen und Üben und Trainieren. Für 19 Mädchen und junge Frauen zwischen 6 und 24 Jahren war das in diesem Jahr anders. Sie nutzten die freie Zeit, um sich in mehreren Lehrgängen auf verschiedene Prüfungen im Reiten und Voltigieren vorzubereiten. Das Rüstzeug erhielten sie von Helga Baumann, Trainerin beim Reit- und Fahrverein Gardelegen und langjährige Wettkampfrichterin. Die Vorbereitung erfolgte in der Theorie und Praxis. "Das ist auch vorgeschrieben. Eine bestimmte Anzahl an Stunden müssen vor den Prüfungen absolviert werden. Wir hatten hier eine Woche volles Programm", sagte Helga Baumann.

Die ganztägige Prüfung fand dann am Karfreitag statt. Dazu waren die Richter Werner Schwarzkopf aus Stendal und Volker Tegge aus Klötze in der Gardeleger Reithalle. Ein Großteil der Mädchen nahm gleich an mehreren Prüfungen teil (siehe Infokasten). Zehn Mädchen absolvierten ihre Prüfungen für den Basispass Pferdekunde. "Da geht es schwerpunktmäßig um den allgemeinen Umgang mit dem Pferd, um Pflege, Fütterung und Haltung", erläuterte Werner Schwarzkopf. Bei den Reitabzeichen kämen Tierschutzgesetz und die ethischen Grundsätze der Reiterei, die sogenannten zehn Gebote des Pferdesportes, dazu, die 1995 von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung entwickelt worden seien. Die Reitabzeichen seien unter anderem Voraussetzung dafür, dass die Absolventen bei bestimmten Springen beispielsweise überhaupt starten dürfen.

Die Prüfungen Steckenpferd Reiten seien vergleichbar mit der ersten Stufe der Schwimmprüfung (Seepferdchen). Das gelte in etwa auch für das kleine und große Hufeisen im Voltigieren. Für das große Hufeisen müssten unter anderem vier Übungen im Schritt geturnt werden. Dazu käme eine Kür im Schritt und Galopp als Einzel- und Doppelübung.

Zum Abschluss der Prüfungen erhielten die Teilnehmerinnen ihre Urkunden.

Der Reit- und Fahrverein startet am Sonntag, 22. April, in die neue Saison mit einem Trainingstag. Beginn ist um 9 Uhr mit fünf Prüfungen im E- und A-Springen. Gegen Mittag werden dann die Voltigierer des Vereines ihr Können unter Beweis stellen. Am Nachmittag finden diverse Reitwettbewerbe statt. Anmeldungen für den Trainingstag werden bis zum Montag, 16. April, von Helga Baumann entgegengenommen. Sie ist tagsüber auf dem Gelände der Reithalle am Buschhorstweg anzutreffen. Zur Vorbereitung des Trainingstages sind alle Mitglieder des Vereines zum Arbeitseinsatz eingeladen. Der findet am Sonnabend, 14. April, ab 9 Uhr auf dem Reithallengelände statt. Der Vorstand bittet um rege Teil- nahme.