Werkstattbeschäftigte der Lebenshilfe feierten gestern im LIW-Saal eine zünftige Faschingsparty Stimmung mit Uschi Blum und Horst Schlämmer
Die Werkstattbeschäftigten der Lebenshilfe Altmark West gGmbH haben gestern im LIW-Saal Fasching gefeiert. Dafür hatten einige Arbeitsbereiche unterhaltsame Auftritte vorbereitet.
Gardelegen l Nachdem sich die etwa 300 Gäste zur Mittagszeit mit Kartoffelsalat und Bouletten gestärkt hatten, ging es gleich richtig zur Sache auf der Tanzfläche. Die wurde auch nicht leer, als Unterhalter Hartmut Thomas aus Tangermünde das Mikrofon übernahm. Zuerst trat er als Schlagerikone Uschi Blum auf, anschließend als Horst Schlämmer. Ob Schunkellied oder Stimmungshit - das Publikum machte begeistert mit. Als Zugabe gab es ein Glockenlied und dazu ein zuvor unter dem Mantel verhülltes Glockenspiel.
Viel Beifall vom schön kostümierten Partyvolk gab es aber für die Werkstattbeschäftigten, die zusammen mit ihren Gruppenleitern Auftritte vorbereitet hatten. Den Anfang machten Gordon Lünz und Robert Neuschulz aus dem Arbeitsbereich Montage 6. Unter Leitung von Andrea Krone und unterstützt von Kollegen des Arbeitsbereiches brachten sie Roland Kaisers Klassiker "Santa Maria" auf die Bühne des LIW-Saales. Der Berufsbildungsbereich hatte, betreut von Ramona Brandt, eine Choreografie zum Partyhit "Das rote Pferd" einstudiert. Zuvor zog zum Lied "Es steht ein Pferd auf dem Flur" das rote Ross in den Saal. Ina Wenzel zeichnete für den Auftritt der Arbeitsgruppen Kiefernweg verantwortlich. Die Beschäftigten dieses Bereiches traten zum Titel "Ein Stern, der deinen Namen trägt" auf.
Nach den Darbietungen ging es mit Tanz, der Prämierung der besten Kostüme und Tanzpaare und mit einer Polonaise weiter. Keiner gewöhnlichen, sondern einer Pfannkuchenpolonaise mit Stopp am Büfett mit den Pfannkuchen für das abschließende Kaffeetrinken. Das Faschingsfest für die Werkstattbeschäftigten der Lebenshilfe ist eines der drei großen Betriebsfeste im Jahr.