1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Tag der offenen Tür in der Goethe-Schule

Informationsangebot für Eltern unter anderem mit Ausstellungen der Arbeitsgemeinschaften Tag der offenen Tür in der Goethe-Schule

Von Cornelia Ahlfeld 03.05.2012, 05:20

Gestern Nachmittag fand in der Gardeleger Goethe-Grundschule erstmals ein Tag der offenen Tür statt. Angeboten wurden verschiedene Ausstellungen, Arbeitsgemeinschaften stellten sich vor, und im Speiseraum der Schule war ein Café eingerichtet worden.

Gardelegen l Helene Brandt, Emely Adler und Jette Ziegelski, Schülerinnen der zweiten Klasse der Goethe-Grundschule, waren ganz stolz: Konnten sie doch gestern Nachmittag ihre Eltern durch die Schule führen, ihnen die Klassenzimmer zeigen und vor Ort erzählen, was sie jeden Tag in der Schule so machen. Möglich war das im Rahmen eines Tages der offenen Tür, ein Angebot, das erstmals in dieser Form in der Goethe-Grundschule stattfand.

Die Lehrerschaft informierte über die tägliche Unterrichtsarbeit in den einzelnen Klassenstufen und präsentierte verschiedene Unterrichtsergebnisse. Dazu gehörte unter anderem eine Ausstellung mit Wandzeitungen, die im Ethikunterricht der dritten Klasse zum Thema Kinderrechte angefertigt worden waren. In einer anderen Ausstellung konnten die Besucher Modelle von Hundertwasserhäusern oder Bilder bestaunen, die im Rahmen des jährlichen Drömling-Malwettbewerbes entstanden sind. Vorgestellt wurden darüber hinaus Arbeitsgemeinschaften der Schule, wie Computer, Töpfern oder künstlerisches Gestalten. In den Horträumen wurden Waffeln gebacken. Im Speiseraum war ein Café eingerichtet worden. Für das Kuchenbüfett hatte jede Klasse jeweils drei Kuchen und Torten gebacken.

Anlass für den ersten Tag der offenen Tür ist der Wunsch der Lehrerschaft, die Zusammenarbeit mit den Eltern noch weiter zu verbessern. Im Vorfeld fand zu dieser Thematik eine Fachbereichskonferenz statt. Um das Ziel zu erreichen, habe es mehrere Überlegungen gegeben, sagte Schulleiterin Jutta Gadau. Unter anderem sei die Gründung eines Fördervereines im Gespräch gewesen oder die Einführung von Elternstammtischen. "Die Frage ist aber, was ein Förderverein machen soll. Unsere Schule, unsere Außenanlagen sind top. Die Stadt engagiert sich hier wirklich sehr gut", sagte Gadau. Letztlich sei die Entscheidung gefallen, einen Tag der offenen Tür anzubieten. Bei guter Resonanz soll dann im Herbst eine Bastelwerkstatt mit Eltern stattfinden. Und die Resonanz war gestern Nachmittag sehr gut. Zu den Besuchern gehörten nicht nur Eltern und Geschwister. Auch zahlreiche Großeltern waren der Einladung gefolgt, um sich die Schule ihrer Enkelkindern anzuschauen.