Ortschaftsrat Weg erhält einen Namen

Ein bislang unbenannter Weg in Zichtau, der ursprünglich "Zur Zichtauer Feldscheune" heißen sollte, heißt nun "Bungalowsiedlung".

Von Gesine Biermann 09.11.2017, 20:00

Zichtau l Mit einer Enthaltung (Rainer Schmidt) entschied sich am Dienstag der Zichtauer Ortschaftsrat mehrheitlich für einen neuen Straßennamen in ihrer Ortslage. Das Thema stand bereits im August auf der Tagesordnung. Dann hatte der Name „Zur Zichtauer Feldscheune“ allerdings für Kritik gesorgt. So hatte zunächst Stadtrat Jörg Marten im Finanzausschuss den Begriff Feldscheune moniert. Der sei in Gardelegen untrennbar mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe verbunden, erinnerte Marten, mahnte „mehr Sensibilität“ an, sah aber offenbar nur allein dieses Problem.

Nach der Berichterstattung in der Volksstimme hagelte es dann allerdings Protest aus den Reihen des Fördervereines der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe und des Denkmalpflegevereines Gardelegen. Auch Hans-Joachim Becker, Vorsitzender der Kriegsgräberfürsorge, forderte dringend, den Begriff Feldscheune als Alleinstellungsmerkmal zu erhalten.

Daraufhin wurde die Beschlussvorlage im jüngsten Hauptausschuss zurückgenommen und landete wieder auf dem Tisch des Zichtauer Ortschaftsrates: „Wir haben nun die Möglichkeit, der Straße einen anderen Namen zu geben. Wir können aber auch sagen: Wir bleiben dabei“, leitete Ortsbürgermeisterin Astrid Läsecke die Diskussion ein. „Die Leute haben sich auf den Schlips getreten gefühlt. Aber wir haben das gar nicht so gesehen. Wir wollten mit dem Namen Feldscheune einfach nur ein Stück Geschichte festhalten“, erinnerte Läsecke. Dennoch sei sie dafür, einen anderen Namen für die Zuwegung zur Bungalowsiedlung zu suchen.

Dafür plädierte auch Gisela Pfeil: Sie habe sich schon „nach der ersten Diskussion geschämt, dass ich nicht vehementer dagegen eingeschritten bin“, so Pfeil. „Wir gehören zur Stadt Gardelegen und was da passiert ist, darf man nie vergessen. Über diesen Namen darf nicht mehr abgestimmt werden“, forderte die Ortschaftsrätin.

Nicht ganz so sah Hans-Henning Weichert die Problematik: „Wenn wir sagen, es bleibt bei Zichtauer Feldscheune, dann bleibt es dabei“, fand er. „In meinen Augen hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Und wenn uns hier jemand etwas unterstellen will, dann ist das eine Schande.“ Ihm sei aber ohnehin von Anfang an nicht klar gewesen, warum es überhaupt einen neuen Namen geben müsse: „Die Bungalows haben alle Nummern. Wo ist das Problem?“

Auch Ortschaftsrat Reiner Schmidt sah eigentlich keinen Grund für eine Namensänderung: „Ich stehe zu meiner Meinung“, betonte er. Unbestritten sei das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune ein „abscheuliches Verbrechen“ gewesen. „Aber auch in Zichtau sind Häftlinge ums Leben gekommen. Ihrer gedenken wir jedes Jahr am Volkstrauertag.“ Zudem sei Feldscheune kein geschützter Begriff, wie behauptet worden sei, so Schmidt. Auch sie ziehe sich die Schuhe nicht an, betonte Läsecke. „Wir pflegen die Gräber, wir treffen uns jedes Jahr am Volkstrauertag. Das machen auch nicht alle.“ Sie sehe auch nicht, dass der Ortschaftsrat völlig falsch entschieden habe, betonte die Ortsbürgermeisterin. Dennoch warb sie angesichts des sensiblen Themas noch einmal darum, einen neuen Namen zu finden.

Ein klares Votum dafür gab es nach Gisela Pfeils Brandrede ebenfalls von Lukas Kösterke und Martina Näfe. Und schlussendlich schlossen sich die anderen Ratsmitglieder an. Einhellig nahmen sie den im August gefassten Beschluss zurück, der für die Straße außerhalb des Bebauungsgebietes den Namen „Zur Zichtauer Feldscheune“ vorschlug.

Als alternative Namen wurden Am Fuchsbau oder Am Findling diskutiert. Letztendlich entschieden sich die Räte auf Anregung von Hans-Henning Weichert mehrheitlich schlicht und einfach für das, was an der Straße ohnehin schon vorhanden ist, nämlich für Bungalowsiedlung. „Das kennt jeder und jeder weiß, wo das ist“, fasste Martina Näfe zusammen. Der Vorschlag soll nun der Stadt mitgeteilt werden, sodass kurzfristig eine neue Beschlussvorlage für die nächste Sitzungsschiene erstellt werden kann.